Fr. 22.90

Die Theologie des Wildschweins - Sardinien-Krimi | Ein origineller Regional-Krimi mit Lokalkolorit - »Ein wahres Lesevergnügen.« Münchner Merkur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Heiliges Wildschwein!
Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. 
Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. 
Dabei ist er auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen - doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... 
Ein originell erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.
"Dieser Krimi ist anders, und er ist mit einer Nonchalance und Leichtigkeit erzählt, die typisch für Sardinien ist. Spannend, humorvoll, aus immer wieder neuen Perspektiven erzählt, und mit überraschendem Ende." Ruhr Nachrichten

About the author

GESUINO NÉMUS (der mit richtigem Namen Matteo Locci heißt) wurde 1958 in Jerzu geboren, einem kleinen Dorf auf Sardinien. Heute lebt er in Mailand. Seit frühester Jugend hielt er sich mit verschiedensten Tätigkeiten über Wasser. Für seine mittlerweile fünf Teile umfassende Krimireihe um das sardische Dorf Telévras wurde er in Italien mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Campiello und dem John-Fante-Preis. Auf Deutsch sind bisher die ersten drei Bücher in der Reihe Die Theologie des Wildschweins, Süße Versuchung und Die Frömmigkeit der Schafe erschienen.

Summary

Heiliges Wildschwein!
Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. 
Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. 
Dabei ist er auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen – doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... 
Ein originell erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.
"Dieser Krimi ist anders, und er ist mit einer Nonchalance und Leichtigkeit erzählt, die typisch für Sardinien ist. Spannend, humorvoll, aus immer wieder neuen Perspektiven erzählt, und mit überraschendem Ende." Ruhr Nachrichten

Foreword

Heiliges Wildschwein!

Additional text

Ein verführerischer Krimi. Erdig und rau wie ein Schluck Cannonau.

Report

Tolle Hommage an die eigenwilligen Sarden. Hörzu 20210604

Product details

Authors Gesuino Némus
Assisted by Silvia Spatz (Translation), Sylvia Spatz (Translation)
Publisher Eisele Verlag
 
Original title La teologia del cinghiale
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2021
 
EAN 9783961610983
ISBN 978-3-96161-098-3
No. of pages 288
Dimensions 136 mm x 30 mm x 206 mm
Weight 426 g
Series Ein-Sardinien-Krimi
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Deutsche Literatur, Kirche, Humor, Strand, Italien, Sardinien, Regionalkrimi, Urlaubslektüre, Pfarrer, Bergdorf, Urlaubsidylle, Italienurlaub, Wildschweinjagd, Sardinien-Krimi, Ogliastra, Provincia dell’Ogliastra, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1990 bis ca. 1999, literarischer regionalkrimi

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.