Fr. 22.50

Unser Vater - Ein Gespräch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über Privilegien und Prinzipien, Gott und andere Größen, deutsche Wahrheiten und jüdischen Witz - Gregor und Gabriele Gysi sprechen über ihren Vater Klaus GysiKlaus Gysis Leben ist geprägt von den Extremen des 20. Jahrhunderts: 1912 als Berliner Arztsohn in bürgerliche Verhältnisse geboren, wird er in jungen Jahren zum überzeugten Kommunisten und muss während der Nazizeit wegen seiner Überzeugungen, aber auch als Jude um sein Leben fürchten. Er sieht die DDR als große Chance und wird zeitlebens an ihren politischen Widersprüchen leiden: als Mitbegründer des Aufbau Verlages und späterer Verlagsleiter, Kulturminister, als Botschafter in Italien und Staatssekretär für Kirchenfragen. Funktionär - und Feingeist. Genosse - und Lebemann.Vor allem aber auch: Vater. Seine Tochter, die Schauspielerin Gabriele Gysi, und sein Sohn, der Politiker Gregor Gysi, zeichnen ein vielschichtiges Bild ihres Vaters.

About the author

Gabriele Gysi, geboren 1946, lebt als Schauspielerin und Regisseurin in Berlin. Nach dem Studium wurde sie an die Volksbühne Berlin unter der Intendanz von Benno Besson engagiert und spielte während dieser Zeit auch bei Frank Castorf in Anklam. 1984 verließ sie die DDR und ging als Schauspielerin zu Claus Peymann nach Bochum. Seit 1987 inszeniert sie an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum und ging 2006 zu Frank Castorf an die Volksbühne zurück, wo sie zuletzt als Chefdramaturgin tätig war. Heute arbeitet sie freischaffend an verschiedenen Theatern und unterrichtet an der Universität für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg.  
Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. 1990 bis 2002 und 2005 bis 2015 Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Partei Die Linke im Bundestag. Dort von 2020 bis 2023 außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion. Bei Aufbau erschienen die Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, »Was bleiben wird« (mit Friedrich Schorlemmer), »Marx & wir«, »Mein Vater« (mit Gabriele Gysi), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen«.
Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, Herausgeber von: »Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer, Was bleiben wird«, »Mein Vater« (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen«. Als Autor: »Dieter Mann, Schöne Vorstellung« und »Landolf Scherzer, Weltraum der Provinzen«.

Summary

Über Privilegien und Prinzipien, Gott und andere Größen, deutsche Wahrheiten und jüdischen Witz – Gregor und Gabriele Gysi sprechen über ihren Vater Klaus Gysi

Klaus Gysis Leben ist geprägt von den Extremen des 20. Jahrhunderts: 1912 als Berliner Arztsohn in bürgerliche Verhältnisse geboren, wird er in jungen Jahren zum überzeugten Kommunisten und muss während der Nazizeit wegen seiner Überzeugungen, aber auch als Jude um sein Leben fürchten. Er sieht die DDR als große Chance und wird zeitlebens an ihren politischen Widersprüchen leiden: als Mitbegründer des Aufbau Verlages und späterer Verlagsleiter, Kulturminister, als Botschafter in Italien und Staatssekretär für Kirchenfragen. Funktionär - und Feingeist. Genosse - und Lebemann.Vor allem aber auch: Vater. Seine Tochter, die Schauspielerin Gabriele Gysi, und sein Sohn, der Politiker Gregor Gysi, zeichnen ein vielschichtiges Bild ihres Vaters.

Report

»Die Geschwister haben ein Buch über ihren Vater veröffentlicht. Viel Liebe spricht daraus, viel Verständnis und noch mehr Dankbarkeit.« René Forelle MDR um 4 20201111

Product details

Authors Gabriel Gysi, Gabriele Gysi, Gregor Gysi
Assisted by Hans-Diete Schütt (Editor)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.08.2020
 
EAN 9783351038427
ISBN 978-3-351-03842-7
No. of pages 155
Dimensions 156 mm x 18 mm x 194 mm
Weight 231 g
Illustrations Mit 16 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Kommunismus, DDR, Welt, Europa, Berlin, Deutschland, Italien, Rom, Ostdeutschland, Biografien: allgemein, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Mitteleuropa, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Aufbau, Brandenburg, Sozialwissenschaften, Soziologie, Autobiografien: allgemein, Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), Biografien und Sachliteratur, HISTORY / Europe / Germany, entdecken, FAMILY & RELATIONSHIPS / General, European History, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Editors, Journalists, Publishers, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Jewish, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political, Biography: historical, political & military, Südeuropa, Autobiography: general, Gregor Gysi, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Kommunist, Juden in Deutschland, HISTORY / Europe / General, Anna Seghers, Aufbau Verlag, Memoirs, Wende in der DDR, HISTORY / Jewish, HISTORY / Europe / Eastern, Walter Janka, Exilkommunisten, Botschafter in Italien, Klaus Gysi, Gabriele Gysi, Reportage & collected journalism, Irene Gysi, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.