Fr. 14.50

Die Kunst der Klassischen Moderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Klassische Moderne (1800 - 1960) entfaltete sich in der Spannung zwischen zwei Polen: der abstrakten, ungegenständlichen Form und einer überscharfen Erfassung der Realität. An ihrem Anfang standen einsam kämpfende Individuen wie van Gogh, Munch und Cézanne, an ihrem Ende finden sich so unterschiedliche Künstler wie Mark Rothko und Francis Bacon. Kennzeichen der Epoche war eine bis dahin ungekannte Dynamik, in der die verschiedensten Ansätze aufeinander antworteten.
Uwe M. Schneede führt sachkundig durch Malerei, Skulptur, Fotografie und Architektur der Epoche und stellt die wichtigsten Künstler vor.

List of contents

Einleitung


Die großen Erneuerer. 1880-1900
Vincent van Gogh
Paul Gauguin
Edvard Munch
Paul Cézanne
Kluft zwischen Künstler und Bürgertum

Die Epoche der Avantgarden. 1900-1920
Frankreich. Der Kubismus
Deutschland. Brücke und Blauer Reiter
Österreich. Gerstl, Schiele, Kokoschka
Russland. Karo-Bube, Eselsschwanz, Zielscheibe
Italien. Der Futurismus
Theorie von der künstlerischen Vielfalt (Kandinsky)
Dada. Duchamp

Die angewandte Moderne. 1900-1930
Otto Wagner, Frank Lloyd Wright
Expansion der Künste in den zwanziger Jahren
De Stijl
Sowjetischer Konstruktivismus
Bauhaus
Mies van der Rohe

Die Welt des Surrealen. 1920-1940
Tiefe und Tabu
Max Ernst
Miró, Masson, Tanguy
Magritte, Dalí
Fotografie
Buñuel

Jahrhundertkünstler
Pablo Picasso
Henri Matisse
Max Beckmann
Constantin Brancusi

Wirklichkeit im Bild. 1920-1940
Dix und der Verismus
Hopper und sein künstlerisches Umfeld
Das Neue Sehen: die Fotografie

«Mit der Kunst bei Null anfangen»: Europa, USA. 1940-1960
Das Primitive in Frankreich
Das Erhabene in den USA
Schließlich: die Straße, das Material, die Medien und die Aktion
Und dennoch Malerei: Francis Bacon

Rückblick: Die Moderne und ihr Betrieb. 1880-1960
Von Courbet bis zu den Sezessionen
Ausbau durch die Künstler
Die Händler der Moderne
Der Künstler als marktbewusster Produzent
Ausstellungen und Museen
Expansion


Literaturhinweise
Künstlerregist
er Bildnachweis

About the author

Uwe M. Schneede war von 1991 bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Summary

Die Klassische Moderne (1800 - 1960) entfaltete sich in der Spannung zwischen zwei Polen: der abstrakten, ungegenständlichen Form und einer überscharfen Erfassung der Realität. An ihrem Anfang standen einsam kämpfende Individuen wie van Gogh, Munch und Cézanne, an ihrem Ende finden sich so unterschiedliche Künstler wie Mark Rothko und Francis Bacon. Kennzeichen der Epoche war eine bis dahin ungekannte Dynamik, in der die verschiedensten Ansätze aufeinander antworteten.

Uwe M. Schneede führt sachkundig durch Malerei, Skulptur, Fotografie und Architektur der Epoche und stellt die wichtigsten Künstler vor.

Product details

Authors Uwe M Schneede, Uwe M. Schneede
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2020
 
EAN 9783406750991
ISBN 978-3-406-75099-1
No. of pages 128
Dimensions 120 mm x 181 mm x 10 mm
Weight 142 g
Illustrations mit 46 Abbildungen, davon 18 in Farbe
Series Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Kultur, Architektur, Avantgarde, Kubismus, Futurismus, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 20. Jahrhundert, Malerei, Künstler, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), 19. Jahrhundert, Moderne, Klassische Moderne, Konstruktivismus, Maler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.