Fr. 40.50

Der Kolosserbrief

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Kolosserbrief gehört zu den zentralen Christuszeugnissen des Neuen Testaments. Wie kaum ein anderer Brief kreist er um das Geheimnis der Person Jesu. Herzstück ist der Christushymnus: Christus als Bild des unsichtbaren Gottes, in ihm sind Schöpfung und Erlösung zusammengefasst. Der Brief betont, was eine paulinische Gemeinde kennzeichnen soll: Die zentrale Ausrichtung auf Christus, die mutige Auseinandersetzung mit den religiösen Strömungen der Umwelt, die Prägung des Alltags durch die Beziehung zu Christus. Aus dem Brief ergeben sich nicht nur interessante Einblicke in die Entstehungssituation junger Gemeinden, die Paulus nicht mehr selbst gegründet hat, sondern auch wertvolle Gedanken für heute: Wie kann christlicher Glaube in einer multireligiösen Gesellschaft gelebt werden? Wie kann ein Konzept für eine christliche Schöpfungsspiritualität aussehen? Die universale Weite seines kosmischen Christusverständnisses regt zum Weiterdenken an, wie Michael Gese mit seinem neuen Kommentar vorführt.

About the author

Dr. Michael Gese war viele Jahre Gemeindepfarrer und ist seit 2013 Studienleiter für die Vikarsausbildung am Pfarrseminar in Stuttgart und seit 2017 zusätzlich verantwortlich für die Berufsbegleitende Ausbildung im Pfarramt.Walter Klaiber ist em. Dozent für Neues Testament und Griechisch am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen, später auch dessen Direktor sowie Bischof i.R. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland.

Summary

Der Kolosserbrief gehört zu den zentralen Christuszeugnissen des Neuen Testaments. Wie kaum ein anderer Brief kreist er um das Geheimnis der Person Jesu. Herzstück ist der Christushymnus: Christus als Bild des unsichtbaren Gottes, in ihm sind Schöpfung und Erlösung zusammengefasst. Der Brief betont, was eine paulinische Gemeinde kennzeichnen soll: Die zentrale Ausrichtung auf Christus, die mutige Auseinandersetzung mit den religiösen Strömungen der Umwelt, die Prägung des Alltags durch die Beziehung zu Christus. Aus dem Brief ergeben sich nicht nur interessante Einblicke in die Entstehungssituation junger Gemeinden, die Paulus nicht mehr selbst gegründet hat, sondern auch wertvolle Gedanken für heute: Wie kann christlicher Glaube in einer multireligiösen Gesellschaft gelebt werden? Wie kann ein Konzept für eine christliche Schöpfungsspiritualität aussehen? Die universale Weite seines kosmischen Christusverständnisses regt zum Weiterdenken an, wie Michael Gese mit seinem neuen Kommentar vorführt.

Foreword

Michael Gese stellt sich in seinem Kommentar zum Kolosserbrief den großen Fragen einer die Zeiten übergreifenden Herausforderung: Wie ist christlicher Glaube in einer multireligiösen Gesellschaft zu leben? Wie kann ein Konzept für eine christliche Schöpfungsspiritualität aussehen? Das für den Brief zentrale kosmische Christusverständnis und die Beziehung zu Christus dienen dabei als Schlüssel, um die Prägekraft des Kolosserbriefes für den Alltag damals wie heute herauszustellen. Theologisch anregend entfaltet Gese die Botschaft des Kolosserbriefes für seine historischen Zusammenhängen und für die Gegenwart.

Product details

Authors Michael Gese
Assisted by Walte Klaiber (Editor), Walter Klaiber (Editor), Walter Klaiber (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2020
 
EAN 9783788734534
ISBN 978-3-7887-3453-4
No. of pages 221
Dimensions 158 mm x 221 mm x 16 mm
Weight 338 g
Series Die Botschaft des Neuen Testaments
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Neues Testament, Bibel, Kolosserbrief, Theologie, Christentum, Exegese, Paulus, Bibelkommentar, Paulusbriefe, Christusverständnis, Christushymnus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.