Fr. 47.50

Family Matters

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Alle Grenzen liegen in uns selbst Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiäre sowie kulturelle Prägungen eine Schlüsselrolle. In raumgreifenden Installationen und Skulpturen untersucht er religiöse Systeme, kulturelle Identitäten und sprachwissenschaftliche Erfahrungen. Dabei fällt es Vert spielerisch leicht, politisch-hochbrisante Themen wie die "Kopftuchdebatte" umzudeuten, indem er ein ebensolches Tuch mit modischen Frauenfrisuren in unterschiedlichen Haarfarben bedruckt. In einer anderen Installation erinnert er an die Gezi-Park-Proteste 2013 und gießt die damals als Gasmasken umfunktionierten Wasserflaschen in Bronze. Neben Alltagsgegenständen sind Textilien ein immer wiederkehrendes Medium in Verts Arbeiten: Er bedruckt Teppiche, untersucht Sexualität, Gender und Herkunft in der Verbindung von Sexschaukeln und traditionell-anatolischen Webteppichen und versieht wiederum andere Teppiche mit dem Wort "Kimlik" (dt. Identität). Die Publikation Family Matters dokumentiert erstmalig einen Querschnitt seiner Arbeiten und zeigt Verts unnachlässigen Blick auf kulturelle Vormachtstellung als Folgen von Identitätspolitik. Die Texte schrieben Ingo Arendt, Stéphane Bauer, Katerina Gregos, Eva Scharrer, Angelika Stepken, Didem Yazici, und Misal Adnan Yildiz. Ein Interview mit dem Künstler führte Misal Adnan Yildiz.

About the author

Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiäre sowie kulturelle Prägungen eine Schlüsselrolle.

Summary

Alle Grenzen liegen in uns selbst Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiäre sowie kulturelle Prägungen eine Schlüsselrolle. In raumgreifenden Installationen und Skulpturen untersucht er religiöse Systeme, kulturelle Identitäten und sprachwissenschaftliche Erfahrungen. Dabei fällt es Vert spielerisch leicht, politisch-hochbrisante Themen wie die „Kopftuchdebatte“ umzudeuten, indem er ein ebensolches Tuch mit modischen Frauenfrisuren in unterschiedlichen Haarfarben bedruckt. In einer anderen Installation erinnert er an die Gezi-Park-Proteste 2013 und gießt die damals als Gasmasken umfunktionierten Wasserflaschen in Bronze. Neben Alltagsgegenständen sind Textilien ein immer wiederkehrendes Medium in Verts Arbeiten: Er bedruckt Teppiche, untersucht Sexualität, Gender und Herkunft in der Verbindung von Sexschaukeln und traditionell-anatolischen Webteppichen und versieht wiederum andere Teppiche mit dem Wort „Kimlik“ (dt. Identität). Die Publikation Family Matters dokumentiert erstmalig einen Querschnitt seiner Arbeiten und zeigt Verts unnachlässigen Blick auf kulturelle Vormachtstellung als Folgen von Identitätspolitik. Die Texte schrieben Ingo Arendt, Stéphane Bauer, Katerina Gregos, Eva Scharrer, Angelika Stepken, Didem Yazıcı, und Misal Adnan Yıldız. Ein Interview mit dem Künstler führte Misal Adnan Yıldız.

Product details

Authors Viron Erol Vert
Assisted by Kramer (Editor), Kramer (Editor), Kristina Kramer (Editor), Dide Yazici (Editor), Didem Yazici (Editor), Didem Yazıcı (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2021
 
EAN 9783954763252
ISBN 978-3-95476-325-2
No. of pages 255
Dimensions 210 mm x 20 mm x 275 mm
Weight 958 g
Illustrations ca. 200 Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Sexualität, Religion, Skulptur, Bild, Teppich, Türkei, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Kunstbuch, Kunstinstallation, traditionell, Kunstaustellung, kulturelle Identität, textile Kunst, Webteppich, kulturelle Prägung, Kopftuchdebatte, Gender, Sexschaukel, Gezi-Park-Protest, Herkunft, Family Matters

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.