Fr. 58.50

A23

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dekonstruierte Wertesysteme und menschliche Psychogramme. Das Werk von Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin) ist geprägt von der Auseinandersetzung mit den Widersprüchen von Individuum und Masse, dem Ich und dem Kollektiv. Zipps uvre umfasst neben komplexen Installationen und Performances auch Malerei, Zeichnung und Skulptur. Mit Einzelausstellungen im Fridericianum Kassel, Teilnahmen an der Biennale di Venezia, der Berlin Biennale und Gruppenausstellungen in der Tate Modern London, dem New Yorker MoMA und dem ZKM Karlsruhe, zählt Zipp zu einem der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartskunst. Für seine Ausstellung in der Kunsthalle Gießen (2018) schaffte Zipp eines seiner markant-düsteren Raumszenarios, das die Ausstellung "The Family of Man" (1955) neuinterpretiert. Mischte die zu Weltruhm gekommene MoMA-Präsentation Alltagsfotografie mit künstlerischen Arbeiten unter der Prämisse der globalen Völkerverständigung, so bündelt Zipp die einst separierten 32 Themenkomplexe der Menschheit in einer multimedialen Installation. Er lässt die Besucher*innen durch eine im Maßstab 1:1 nachgebaute Siedlung laufen, die zwischen vertraut Alltäglichem und Endzeitstimmung changiert, vor allem aber die Brüchigkeit gemeinschaftlicher Verabredungen und Konventionen offenbart. Zipp kreiert eine Welt, in der sich zeitliche und räumliche Dimensionen aufheben und Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges und Mögliches sich zu einem künstlichen System verdichten. Der Katalog zur Ausstellung "A Primer of Higher Space. The Family of Man revisited" dokumentiert die letzten zehn Jahre von Thomas Zipps vielschichtigem Werk. Mit Texten u.a. von Nadia Ismail und Zdenek Felix.

About the author

Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin)

Summary

Dekonstruierte Wertesysteme und menschliche Psychogramme. Das Werk von Thomas Zipp (geb. 1966, lebt und arbeitet in Berlin) ist geprägt von der Auseinandersetzung mit den Widersprüchen von Individuum und Masse, dem Ich und dem Kollektiv. Zipps Œuvre umfasst neben komplexen Installationen und Performances auch Malerei, Zeichnung und Skulptur. Mit Einzelausstellungen im Fridericianum Kassel, Teilnahmen an der Biennale di Venezia, der Berlin Biennale und Gruppenausstellungen in der Tate Modern London, dem New Yorker MoMA und dem ZKM Karlsruhe, zählt Zipp zu einem der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartskunst. Für seine Ausstellung in der Kunsthalle Gießen (2018) schaffte Zipp eines seiner markant-düsteren Raumszenarios, das die Ausstellung "The Family of Man" (1955) neuinterpretiert. Mischte die zu Weltruhm gekommene MoMA-Präsentation Alltagsfotografie mit künstlerischen Arbeiten unter der Prämisse der globalen Völkerverständigung, so bündelt Zipp die einst separierten 32 Themenkomplexe der Menschheit in einer multimedialen Installation. Er lässt die Besucher*innen durch eine im Maßstab 1:1 nachgebaute Siedlung laufen, die zwischen vertraut Alltäglichem und Endzeitstimmung changiert, vor allem aber die Brüchigkeit gemeinschaftlicher Verabredungen und Konventionen offenbart. Zipp kreiert eine Welt, in der sich zeitliche und räumliche Dimensionen aufheben und Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges und Mögliches sich zu einem künstlichen System verdichten. Der Katalog zur Ausstellung "A Primer of Higher Space. The Family of Man revisited" dokumentiert die letzten zehn Jahre von Thomas Zipps vielschichtigem Werk. Mit Texten u.a. von Nadia Ismail und Zdenek Felix.

Product details

Authors Thomas Zipp
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 18.12.2020
 
EAN 9783954763245
ISBN 978-3-95476-324-5
No. of pages 272
Dimensions 218 mm x 35 mm x 288 mm
Weight 1764 g
Illustrations 208 Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Gegenwartskunst, Kunst, Multimedia, Menschheit, Mensch, Skulptur, Performance, Kollektiv, Zeichnung, Bild, Individuum, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Alltäglichem, Tate Modern, Künstler, Kunstbuch, ZKM, Kunstinstallation, MoMA, Biennale di Venezia, Kunstausstellung, Berlin Biennale, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.