Fr. 28.90

Triumvirat

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Künstlerische Intervention durch kollektives Handeln.Konsortium ist eine in Düsseldorf und Köln arbeitende Künstlergruppe, bestehend aus Lars Breuer (geb. 1974, lebt und arbeitet in Köln), Sebastian Freytag (geb. 1978, lebt in Köln) und Guido Münch (geb. 1966, lebt in Düsseldorf). Ursprünglich als Ausstellungsraum in Düsseldorf gegründet, steht der Name Konsortium für die Auseinandersetzung mit Fragen um Ausstellungskonzeption, institutionelle Rahmung und kollektive Autorschaft. In ihren Arbeiten referieren die drei Künstler auf Werke der Kunstgeschichte und nutzen Methoden des Sampelns und Adaptierens für raumfassende Wandmalereien, die einer klaren, geometrischen Formensprache folgen und installative Elemente einfließen lassen. In ihren großformatigen Arbeiten befragt das Kollektiv dabei stets die diskursiven Funktionen von Räumen. Nicht selten nehmen die Künstler dabei Bezug auf die ästhetischen Experimente der Avantgarden aus Kunst- und Architekturgeschichte. So auch im Märkischen Museum Witten, in dem Konsortium der Künstlergruppe B1 im Rahmen ihrer Einzelausstellung einen Raum widmeten. Weitere Referenzen finden sich auf Werke von Le Corbusier bis hin zu Daniel Buren. Die Publikation "Triumvirat" dokumentiert die gleichnamige Einzelausstellung im Märkischen Museum Witten und wirft einen Blick auf zehn Jahre kollektiven Schaffens. Die begleitenden Texte schrieben Manuela Mehrwald, Ann Kristin Kreisel und Michelle Grabner.

About the author

Konsortium ist eine in Düsseldorf und Köln arbeitende Künstlergruppe, bestehend aus Lars Breuer (geb. 1974, lebt und arbeitet in Köln), Sebastian Freytag (geb. 1978, lebt in Köln) und Guido Münch (geb. 1966, lebt in Düsseldorf).

Summary

Künstlerische Intervention durch kollektives Handeln.
Konsortium ist eine in Düsseldorf und Köln arbeitende Künstlergruppe, bestehend aus Lars Breuer (geb. 1974, lebt und arbeitet in Köln), Sebastian Freytag (geb. 1978, lebt in Köln) und Guido Münch (geb. 1966, lebt in Düsseldorf). Ursprünglich als Ausstellungsraum in Düsseldorf gegründet, steht der Name Konsortium für die Auseinandersetzung mit Fragen um Ausstellungskonzeption, institutionelle Rahmung und kollektive Autorschaft. In ihren Arbeiten referieren die drei Künstler auf Werke der Kunstgeschichte und nutzen Methoden des Sampelns und Adaptierens für raumfassende Wandmalereien, die einer klaren, geometrischen Formensprache folgen und installative Elemente einfließen lassen. In ihren großformatigen Arbeiten befragt das Kollektiv dabei stets die diskursiven Funktionen von Räumen. Nicht selten nehmen die Künstler dabei Bezug auf die ästhetischen Experimente der Avantgarden aus Kunst- und Architekturgeschichte. So auch im Märkischen Museum Witten, in dem Konsortium der Künstlergruppe B1 im Rahmen ihrer Einzelausstellung einen Raum widmeten.
Weitere Referenzen finden sich auf Werke von Le Corbusier bis hin zu Daniel Buren.

Die Publikation "Triumvirat" dokumentiert die gleichnamige Einzelausstellung im Märkischen Museum Witten und wirft einen Blick auf zehn Jahre kollektiven Schaffens. Die begleitenden Texte schrieben Manuela Mehrwald, Ann Kristin Kreisel und Michelle Grabner.

Product details

Authors Konsortium
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 06.03.2020
 
EAN 9783954763092
ISBN 978-3-95476-309-2
No. of pages 60
Dimensions 216 mm x 11 mm x 277 mm
Weight 563 g
Illustrations 32 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Architektur, Wandmalerei, Kollektiv, Avantgarde, Geometrie, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Le Corbusier, Form, Künstlergruppe, geometrische Form, Ausstellungskonzeption, Daniel Buren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.