Fr. 23.90

Vom Sterben - Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

ÜBER DIE KRAFT DER SPIRITUALITÄT AM LEBENSENDE

Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertealten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.

Michael von Brücks kundiges Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil, ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.

  • Was es heißen kann in Frieden zu sterben
  • Die Bedeutung der Spiritualität für die Lebensbilanz und ein gutes Sterben
  • Die Kunst des Sterbens als Kunst des Lebens

List of contents

Vorwort

Einleitung
Übungen

1. Stille
Übungen

2. Dankbarkeit
Übungen

3. Rückzug
Übungen

4. Scheitern und Klage
Übungen

5. Einsamkeit
Übungen

6. Loslassen
Übungen

7. Autonomie
Übungen

8. Rituale und Symbole
Übungen

9. Der Sterbeprozess
Übungen

10. Mut und Hoffnung
Übungen

Anmerkungen

About the author

Michael von Brück ist Professor em. für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Honorarprofessor für Religionswissenschaft/ Religionsästhetik an der Katholischen Privat-Universität Linz sowie Rektor der Palliativ-Spirituellen Akademie Domicilium.

Summary

ÜBER DIE KRAFT DER SPIRITUALITÄT AM LEBENSENDE

Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertealten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.

Michael von Brücks kundiges Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil, ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.

  • Was es heißen kann in Frieden zu sterben
  • Die Bedeutung der Spiritualität für die Lebensbilanz und ein gutes Sterben
  • Die Kunst des Sterbens als Kunst des Lebens

Additional text

"Eine Hilfe für Sterbende, Palliativmediziner, Hospizmitarbeitende, Seelsorger und für alle, die das Sterben (…) lernen wollen.“

Publik Forum, Monika Herrmann

"Regt (…) zum Erkunden von Denk- und Wahrnehmungsebenen an. Der Autor setzt auf Vorbereitung."

Psychologie Heute, Sylvia Meise

"Wer Hilfe zur Selbsthilfe bei der Auseinandersetzung mit seiner Vergänglichkeit sucht, findet bei Michael von Brück eine lebensbejahende Anleitung."

Christ in der Gegendwart, Judith Rosen

Report

"Eine Hilfe für Sterbende, Palliativmediziner, Hospizmitarbeitende, Seelsorger und für alle, die das Sterben (...) lernen wollen."
Publik Forum, Monika Herrmann

"Regt (...) zum Erkunden von Denk- und Wahrnehmungsebenen an. Der Autor setzt auf Vorbereitung."
Psychologie Heute, Sylvia Meise

"Wer Hilfe zur Selbsthilfe bei der Auseinandersetzung mit seiner Vergänglichkeit sucht, findet bei Michael von Brück eine lebensbejahende Anleitung."
Christ in der Gegendwart, Judith Rosen

Product details

Authors Michael von Brück
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.07.2020
 
EAN 9783406750946
ISBN 978-3-406-75094-6
No. of pages 237
Dimensions 150 mm x 206 mm x 20 mm
Weight 295 g
Illustrations mit ca. 10 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Meditation, Tod, Sozialpsychologie, Sachbuch, Vorbereitung, Vorbereiten, Bewusst, Körper und Geist: Meditation und Visualisierung, Sterbebegleitung, Palliativpflege, Palliativmedizin, HOSPIZ, Kunst des Sterbens, BSR-Rabatt, ars moriendi

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.