Fr. 47.50

Stefanie Gutheil, 2008-2019

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ästhetische Mutationen als malerische Weltentwürfe. Die Protagonist*innen in Stefanie Gutheils (geb. 1980 in Ravensburg; lebt und arbeitet in Berlin) Gemälden sind ihre persönlichen Monster. Sie tauchen auf in Form von Wesen mit Schandmasken, hungrigen Krokodil-Dinosauriern, Katzen, gehäuteten Körpern, Sexclub- Bewohnern, verwurmten Zwitterwesen aus Mensch und Tier oder sympathischen Phallus-Horden. Ihre Raumkompositionen gleichen oft surrealen Mobiles oder Turmbauten, in denen die vielfach geschlechtslosen Figuren zu Gutheils Alter Egos werden. Ihre Dämonen malt sie im handwerklichem Duktus mit groben Pinselstrichen und erhabenen Ölfarbflächen und spannt dabei Referenzen zu den Werken von Picasso, Philip Guston oder Hieronymus Bosch. Neben der politischen Dimension, einer queeren Emanzipation, lässt Gutheil uns teilhaben an kindlichen Fantasiewelten, die sie der trockenen Ernsthaftigkeit heteronormativer Lebensentwürfe gekonnt entgegensetzt. Die umfangreiche Monografie dokumentiert erstmals ihre Arbeitsweise und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dämonen unserer Zeit und zeigt Arbeiten aus den Jahren 2008

About the author

Stefanie Gutheil (geb. 1980 in Ravensburg; lebt und arbeitet in Berlin)

Summary

Ästhetische Mutationen als malerische Weltentwürfe. Die Protagonist*innen in Stefanie Gutheils (geb. 1980 in Ravensburg; lebt und arbeitet in Berlin) Gemälden sind ihre persönlichen Monster. Sie tauchen auf in Form von Wesen mit Schandmasken, hungrigen Krokodil-Dinosauriern, Katzen, gehäuteten Körpern, Sexclub- Bewohnern, verwurmten Zwitterwesen aus Mensch und Tier oder sympathischen Phallus-Horden. Ihre Raumkompositionen gleichen oft surrealen Mobiles oder Turmbauten, in denen die vielfach geschlechtslosen Figuren zu Gutheils Alter Egos werden. Ihre Dämonen malt sie im handwerklichem Duktus mit groben Pinselstrichen und erhabenen Ölfarbflächen und spannt dabei Referenzen zu den Werken von Picasso, Philip Guston oder Hieronymus Bosch. Neben der politischen Dimension, einer queeren Emanzipation, lässt Gutheil uns teilhaben an kindlichen Fantasiewelten, die sie der trockenen Ernsthaftigkeit heteronormativer Lebensentwürfe gekonnt entgegensetzt. Die umfangreiche Monografie dokumentiert erstmals ihre Arbeitsweise und humorvolle Auseinandersetzung mit den Dämonen unserer Zeit und zeigt Arbeiten aus den Jahren 2008

Product details

Authors Ingo u a Clauss, Stefani Gutheil, Stefanie Gutheil, Lariss Kikol, Larissa Kikol
Assisted by Russ Klenner (Editor), Russi Klenner (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783954763016
ISBN 978-3-95476-301-6
No. of pages 224
Dimensions 245 mm x 323 mm x 18 mm
Weight 1187 g
Illustrations 130 Farbfotos, 30 SW-Fotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Dämon, Monster, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Künstler, Hieronymus Bosch, Künstlerin, Sex, Picasso, Ölmalerei, Künstlerbuch, Gender, Queer, queere Emazipation, Emazipation, Junge Malerei, Phillip Guston

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.