Fr. 30.00

Little Boy - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»So habe ich mein ganzes Leben lang geschrieben«, sagt der legendäre Beatnik-Dichter Lawrence Ferlinghetti über Little Boy, den aufregenden Roman über sein Leben, das nun 100 Jahre umspannt. Er erinnert sich darin an die Trennung von seiner Mutter, an seine Kindheit bei einer Tante in Frankreich und an sein Aufwachsen bei einer wohlhabenden, aber kaltherzigen Pflegefamilie in Bronxville. Zugleich fängt er in einem turbulenten Strom aus Gedanken und Assoziationen das magische Lebensgefühl seiner Generation ein. Im Kalifornien der fünfziger Jahre gründete Ferlinghetti, nachdem er in Paris studiert und den Zweiten Weltkrieg als Marinesoldat im Pazifik und den D-Day in der Normandie miterlebt hatte, den Buchladen und Verlag City Lights, wo Ginsbergs Howl erschien und Kerouac und Burroughs ein und aus gingen. So wild, wie der Beat in Musik und Literatur tobte, so temperamentvoll und leidenschaftlich lässt Ferlinghetti den Anbruch der Hippiebewegung wieder lebendig werden, empört sich, mischt sich ein, klagt an - und beschwört die Kunst als politischen Protest.

About the author

Lawrence Ferlinghetti wurde 1919 in Yonkers geboren. Als Dichter, Maler, Aktivist und Verlagsgründer gehörte er der Beat-Bewegung an. Sein Gedichtband A Coney Island of the Mind (1958) ist in den USA bis heute ein Bestseller und wurde vielfach übersetzt. Ferlinghetti erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen und verweigerte zuletzt aus Protest gegen die Politik Viktor Orbáns den Preis des ungarischen PEN Club. Er starb im Februar 2021 im Alter von 101 Jahren in San Francisco.Ron Winkler, geboren 1973 in Jena, lebt in Berlin. Als Übersetzer aus dem Englischen hat er einen Roman von Forrest Gander, ausgewählte Gedichte von Billy Collins sowie Little Boy und Angefangen mit San Francisco von Lawrence Ferlinghetti übertragen und wurde mit Letzterem für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 nominiert. Für seine Gedichtbände erhielt er den Leonce-und-Lena-Preis, den Mondseer Lyrikpreis, den Lyrikpreis München, den Basler Lyrikpreis und zuletzt den Rompreis der Villa Massimo.

Summary

»So habe ich mein ganzes Leben lang geschrieben«, sagt der legendäre Beatnik-Dichter Lawrence Ferlinghetti über Little Boy, den aufregenden Roman über sein Leben, das nun 100 Jahre umspannt. Er erinnert sich darin an die Trennung von seiner Mutter, an seine Kindheit bei einer Tante in Frankreich und an sein Aufwachsen bei einer wohlhabenden, aber kaltherzigen Pflegefamilie in Bronxville. Zugleich fängt er in einem turbulenten Strom aus Gedanken und Assoziationen das magische Lebensgefühl seiner Generation ein. Im Kalifornien der fünfziger Jahre gründete Ferlinghetti, nachdem er in Paris studiert und den Zweiten Weltkrieg als Marinesoldat im Pazifik und den D-Day in der Normandie miterlebt hatte, den Buchladen und Verlag City Lights, wo Ginsbergs Howl erschien und Kerouac und Burroughs ein und aus gingen. So wild, wie der Beat in Musik und Literatur tobte, so temperamentvoll und leidenschaftlich lässt Ferlinghetti den Anbruch der Hippiebewegung wieder lebendig werden, empört sich, mischt sich ein, klagt an − und beschwört die Kunst als politischen Protest.

Additional text

»Eine Legende: einer der bekanntesten und einflussreichsten Dichter der USA.« New York Times »Unser wahrer amerikanischer Dichter.« Patti Smith »Ein mutiger Mensch und ein mutiger Poet.« Bob Dylan »Lawrence bringt einen erst zum Lachen, dann überwältigt er einen mit der Wahrheit.« Francis Ford Coppola »Eine Art Autobiografie, die konventionell beginnt und schließlich als reißender Wortstrom über die Ufer tritt, eine poetische Meditation, im Wortsinn ohne Punkt und Komma.« Frank Schäfer / taz »Was Intertextualität in der Moderne bedeutet, bekommt man vielleicht an keinem Werk so deutlich zu fassen wie an Ferlinghettis.« Jan Wiele / FAZ»Dieses Buch sollte an Schreibschulen und Dichterinstituten ausliegen.« Alexander Kluy / Buchkultur»Ein Prosagedicht, eine Fantasie, ein Monolog, der vom Hundertsten ins Tausendste gerät und immer auch politisch ist, kapitalismuskritisch sowieso.« Peter Pisa / Kurier

Report

»Eine Legende: einer der bekanntesten und einflussreichsten Dichter der USA.« New York Times »Unser wahrer amerikanischer Dichter.« Patti Smith »Ein mutiger Mensch und ein mutiger Poet.« Bob Dylan »Lawrence bringt einen erst zum Lachen, dann überwältigt er einen mit der Wahrheit.« Francis Ford Coppola »Eine Art Autobiografie, die konventionell beginnt und schließlich als reißender Wortstrom über die Ufer tritt, eine poetische Meditation, im Wortsinn ohne Punkt und Komma.« Frank Schäfer / taz »Was Intertextualität in der Moderne bedeutet, bekommt man vielleicht an keinem Werk so deutlich zu fassen wie an Ferlinghettis.« Jan Wiele / FAZ»Dieses Buch sollte an Schreibschulen und Dichterinstituten ausliegen.« Alexander Kluy / Buchkultur»Ein Prosagedicht, eine Fantasie, ein Monolog, der vom Hundertsten ins Tausendste gerät und immer auch politisch ist, kapitalismuskritisch sowieso.« Peter Pisa / Kurier

Product details

Authors Lawrence Ferlinghetti
Assisted by Ron Winkler (Translation)
Publisher Schöffling
 
Original title Little Boy
Languages German
Product format Hardback
Released 19.03.2019
 
EAN 9783895614415
ISBN 978-3-89561-441-5
No. of pages 216
Dimensions 147 mm x 219 mm x 22 mm
Weight 352 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Autobiographie, San Francisco, Künstler, Jackson Pollock, Allen Ginsberg, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Dichter, Verleger, Bewusstseinsstrom, politisch, Beat, On the Road, stream of consciousness, eintauchen, jack kerouac, Philip Whalen, Lawrence Monsanto Ferling, Kenneth Resroth, Beatbewegung, City Lights

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.