Read more
Maler, Ingenieur, Forscher, Philosoph - Leonardo da Vincis Werk und Wirken strahlt in seiner visionären Kraft und ästhetischen Vollendung bis in unsere Zeit hinein. Doch nicht nur das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa beschäftigt Wissenschaftler jeder Epoche - auch der Mann, der es schuf, gibt immer noch Rätsel auf.
Der berühmte russische Symbolist Dmitri Mereschkowski hat aus den Quellen der Epoche den bis heute nicht übertroffenen Lebensroman Leonardos geschrieben. In leuchtenden Farben ergründet er den Menschen hinter dem Mythos und sein Wirken in einer Zeit, in der Weltbilder ins Wanken geraten.
About the author
Dmitri Mereschkowski, geboren 1865 in St. Petersburg, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Russischen Symbolismus. Bekannt wurde er durch eine Reihe historischer Romane und Novellen. Sein Roman Leonardo da Vinci wurde unmittelbar nach Erscheinen 1901 vielfach übersetzt und erreichte weltweit hohe Auflagen. Neunmal war Mereschkowski für den Literaturnobelpreis nominiert. Er starb 1941 in Paris.
Summary
Maler, Ingenieur, Forscher, Philosoph – Leonardo da Vincis Werk und Wirken strahlt in seiner visionären Kraft und ästhetischen Vollendung bis in unsere Zeit hinein. Doch nicht nur das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa beschäftigt Wissenschaftler jeder Epoche – auch der Mann, der es schuf, gibt immer noch Rätsel auf.
Der berühmte russische Symbolist Dmitri Mereschkowski hat aus den Quellen der Epoche den bis heute nicht übertroffenen Lebensroman Leonardos geschrieben. In leuchtenden Farben ergründet er den Menschen hinter dem Mythos und sein Wirken in einer Zeit, in der Weltbilder ins Wanken geraten.
Foreword
Mensch und Mythos Leonardo da Vinci
Additional text
»Der Blick auf Leonardo ist multiperspektivisch, denn er wird nicht nur vom Erzähler, sondern auch von weiteren Romanfiguren wie den Leonardo-Schülern Giovanni Beltraffio, Zoroastro da Peretola und Francesco Melzi geboten. Kennenlernen wird man Leonardo nicht zuletzt aus seinen Kontakten und Gesprächen mit illustren Zeitgenossen wie Girolamo Savonarola, Niccolò Machiavelli, Cesare Borgia oder Ludovico Sforza – lauter Figuren, die Mereschkowski in seinem Roman mit großer Leuchtkraft aufleben lässt.
Leonardo da Vinci
ist also historischer Roman im besten Sinne des Wortes und Künstlerbiografie in einem. Breiter kann man sich das zeitgeschichtliche Panorama kaum vorstellen; man kann hier ruhig und mit Verweis auf das enorme sprachlich-poetische Können des Schriftstellers Mereschkowski von einem äußerst imposanten Zeitgemälde sprechen.«
Report
»Opulent und sinnlich erzählt Dmitri Mereschkowskis klassischer Roman von Leonardo da Vinci und seiner Epoche.« Thekla Dannenberg Der Freitag