Fr. 53.50

Zeit und Ort im Markusevangelium

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Evangelist Markus erzählt die Geschichte der Offenbarung Gottes in Jesus. Erzählte Geschichte bedarf einer zeitlichen und räumlichen Ordnung, eines Zeit-Raum-Gefüges. Zeit und Orte mit ihren geographischen, topographischen und topologischen Gegebenheiten sind unverzichtbare, allem menschlichen Tun vorausliegende Bedingungen, "metahistorische" Vorgaben jeder Erzählung. Da weithin datierbare Zeitangaben fehlen, benutzt Markus zur Anordnung seines Stoffes überwiegend die Ortsangaben. Sie spiegeln jedoch eher die Zeit des Erzählers als die der erzählten Zeit, der Zeit Jesu. Mit seiner differenzierten Setzung von Zeit- und Ortsangaben erreicht Markus eine stufenweise Steigerung und Intensivierung des Geschehens. Zudem lassen sie eine Vertrautheit mit den damaligen Verhältnissen in Galiläa, um den See Gennesaret und dessen Umland erkennen.

About the author










Peter Weigandt promovierte mit einer neutestamentlichen Arbeit in Heidelberg, war in Forschung und Lehre an der Universität Münster tätig und danach Pfarrer in Kassel. Zunächst war er als Gemeindepfarrer, danach als hauptamtlicher Seelsorger in drei Einrichtungen der Altenhilfe tätig. Außerdem war er Lehrbeauftragter für Neues Testament an der Universität Kassel.

Summary

Der Evangelist Markus erzählt die Geschichte der Offenbarung Gottes in Jesus. Erzählte Geschichte bedarf einer zeitlichen und räumlichen Ordnung, eines Zeit-Raum-Gefüges. Zeit und Orte mit ihren geographischen, topographischen und topologischen Gegebenheiten sind unverzichtbare, allem menschlichen Tun vorausliegende Bedingungen, „metahistorische“ Vorgaben jeder Erzählung. Da weithin datierbare Zeitangaben fehlen, benutzt Markus zur Anordnung seines Stoffes überwiegend die Ortsangaben. Sie spiegeln jedoch eher die Zeit des Erzählers als die der erzählten Zeit, der Zeit Jesu. Mit seiner differenzierten Setzung von Zeit- und Ortsangaben erreicht Markus eine stufenweise Steigerung und Intensivierung des Geschehens. Zudem lassen sie eine Vertrautheit mit den damaligen Verhältnissen in Galiläa, um den See Gennesaret und dessen Umland erkennen.

Product details

Authors Peter Weigandt, Peter (Dr.) Weigandt
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783534400096
ISBN 978-3-534-40009-6
No. of pages 192
Dimensions 148 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 356 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Theologie, Neues Testament, Bibel, Evangelium, Israel, Religion, Religionsphilosophie, wbg Publishing Services, Markus-Evangelium, ca. 1 bis ca. 500 n. Chr.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.