Fr. 14.50

Otto Dix

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Otto Dix (1891 - 1969) ist einer der großen deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, bekannt vor allem durch sein eindringliches Werk zum Ersten Weltkrieg und die schonungslosen Porträts. Als skeptischer, unnachsichtiger Beobachter mit Hang zur grotesken Überzeichnung begleitete er seine Zeit.
Uwe M. Schneede verfolgt in diesem konzisen Überblick die Veränderungen der Themen und der Stile von der Weimarer Republik über die innere Emigration bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und gelangt schließlich zu einer Neueinschätzung der Arbeiten aus Dix, zweiter Lebenshälfte. Mit ca. 40 Abbildungen, davon 16 in Farbe.

List of contents

Vorbemerkung

Frappierende Stilwechsel; der Beginn: Selbstbildnisse 1912 - 1915

Einblicke in die Welt der Zerstörung: Im Krieg 1914 - 1918

Das prothetische Bild; die Groteske: Die Krüppel-Gemälde 1920

Überschärfe und Attacke: Die Salon-Bilder 1921/1922

«Witz, Diabolik, Sinnlichkeit»: Aquarelle 1922 - 1925

Das große Thema Krieg und der symptomatische Streit der Deuter: Schützengraben und Krieg-Zyklus 1923/1924

«Sie repräsentieren eine ganze Zeitepoche»: Bildnisse 1923 - 1926

Machart und Moderne: Dix' Bildtechniken

Monströse Begegnungen:
Paare 1924 - 1930

Tanz und Tod. Zwei Zeitbilder: Die Triptychen Großstadt und Der Krieg 1928 - 1932

Verfemung, Rückzug, Resistenz:
Allegorische Szenen und Landschaften 1933 - 1945

«Wiederum zwischen 2 Stühlen»: Das späte Werk 1946 - 1969

Lebensdaten
Literatur
Bildnachweis
Personenregister

About the author

Uwe M. Schneede war von 1991 bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Summary

Otto Dix (1891 - 1969) ist einer der großen deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, bekannt vor allem durch sein eindringliches Werk zum Ersten Weltkrieg und die schonungslosen Porträts. Als skeptischer, unnachsichtiger Beobachter mit Hang zur grotesken Überzeichnung begleitete er seine Zeit.

Uwe M. Schneede verfolgt in diesem konzisen Überblick die Veränderungen der Themen und der Stile von der Weimarer Republik über die innere Emigration bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und gelangt schließlich zu einer Neueinschätzung der Arbeiten aus Dix, zweiter Lebenshälfte. Mit ca. 40 Abbildungen, davon 16 in Farbe.

Product details

Authors Uwe M Schneede, Uwe M. Schneede
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783406732232
ISBN 978-3-406-73223-2
No. of pages 128
Dimensions 118 mm x 191 mm x 9 mm
Weight 127 g
Illustrations mit 40 Abbildungen, davon 19 in Farbe
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Biographien (div.), Zweiter Weltkrieg, Kunst, Kunstgeschichte, Weimarer Republik, Deutschland, Dix, Otto, Malerei und Gemälde, Stile, ÜBERBLICK, zweite Lebenshälfte, Themen, Innere Emigration, BSR-Rabatt, auseinandersetzen, Beck'sche Reihe, Neueinschätzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.