Fr. 23.90

Digitale Gefolgschaft - Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter oder Amazon sind die neuen sozialen Magneten - Clanbildner einer sich anbahnenden globalen digitalen Stammesgesellschaft. Während die herkömmlichen sozialen Bindungskräfte von Familien, Institutionen, Parteien, Verbänden und Staaten zunehmend schwinden, entstehen um digitale Plattformen wimmelnde Kollektive, die sich wie Schwärme oder Horden ausnehmen. Ihre Benutzer sind "Follower", digitale Gefolgschaft hält die neuen Clans zusammen. Der Philosoph Christoph Türcke zeigt in einer brisanten Analyse, wohin die Dynamik der Digitalisierung führt. Sein neues Buch ist ein Augenöffner.
Plattformen knechten ihre Nutzer nicht. Sie saugen sie an. Doch damit machen sie sie abhängiger als jede politisch-militärische Gewalt. Sie entfesseln ihr Wunschleben algorithmisch in einer bestimmten Richtung. Dabei steht das neue Erfolgsmodell der Plattform erst am Anfang seiner Wirkungsmacht. Schon arbeiten die großen Player daran, das Gesundheits-, das Bildungs- und das Verkehrssystem, letztlich die gesamte Wirtschaft nach dem Prinzip der Plattform umzubauen. Auch die Politik gerät in diesen Sog. Donald Trump behandelt die USA nicht nur wie eine Firma. Er macht mit Twitter Politik und sieht in den Bürgern Gefolgsleute oder Gegner. Doch es gibt auch Gegenkräfte und Gegenentwürfe. Sie haben das letzte Wort in diesem Buch, das zeigt, dass der Weg in die digitale Hölle mit lauterverheißungsvollen Errungenschaften gepflastert ist.

List of contents

Inhalt

Einleitung

1. Der High-Tech-Dschungel
Taylorismus - Informeller Sektor und Jobless Growth - Arpanet - Internet - Suchmaschine - «Gefällt mir» - Neue und alte Informalität - Deregulierung - Dekolonisierung - Neue Lernkultur

2. Die Auflösung der Öffentlichkeit
Brechts Rundfunk - Uröffentlichkeit und Agora - Öffentlichkeitsparadox - Öffentlichkeit und Andacht - Unterbrechungslogik - Aufmerksamkeitsdefizit - Iconic Turn - Sein ist Wahrgenommen werden - Filterlose Öffentlichkeit - Ende der Repräsentation - Öffentlichkeit als Furie - Dauerranking - Mengen-Credo - Lichtblicke - Gegenöffentlichkeit - Digitaler Schwarmsog

3. Digitale Gefolgschaft
Vernetzte Wertschöpfungssysteme - Markt als Plan - Plattform-Staatsgeschäfte - Bitcoin -Blockchain - Netz-Fragmentierung - Follower - Netz-Fundamentalismus - Politikverdrossenheit - Tribalistischer Nationalismus - Deregulierung 2.0 - Dataismus

4. Ausblick
3-D-Druck - Personal Producer - Kapitalistische Endzeit -Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung - Reruralisierung -Revision der Utopie
Literatur

About the author

Christoph Türcke ist Professor em. für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

Summary

Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter oder Amazon sind die neuen sozialen Magneten - Clanbildner einer sich anbahnenden globalen digitalen Stammesgesellschaft. Während die herkömmlichen sozialen Bindungskräfte von Familien, Institutionen, Parteien, Verbänden und Staaten zunehmend schwinden, entstehen um digitale Plattformen wimmelnde Kollektive, die sich wie Schwärme oder Horden ausnehmen. Ihre Benutzer sind "Follower", digitale Gefolgschaft hält die neuen Clans zusammen. Der Philosoph Christoph Türcke zeigt in einer brisanten Analyse, wohin die Dynamik der Digitalisierung führt. Sein neues Buch ist ein Augenöffner.

Plattformen knechten ihre Nutzer nicht. Sie saugen sie an. Doch damit machen sie sie abhängiger als jede politisch-militärische Gewalt. Sie entfesseln ihr Wunschleben algorithmisch in einer bestimmten Richtung. Dabei steht das neue Erfolgsmodell der Plattform erst am Anfang seiner Wirkungsmacht. Schon arbeiten die großen Player daran, das Gesundheits-, das Bildungs- und das Verkehrssystem, letztlich die gesamte Wirtschaft nach dem Prinzip der Plattform umzubauen. Auch die Politik gerät in diesen Sog. Donald Trump behandelt die USA nicht nur wie eine Firma. Er macht mit Twitter Politik und sieht in den Bürgern Gefolgsleute oder Gegner. Doch es gibt auch Gegenkräfte und Gegenentwürfe. Sie haben das letzte Wort in diesem Buch, das zeigt, dass der Weg in die digitale Hölle mit lauterverheißungsvollen Errungenschaften gepflastert ist.

Additional text

"Nahezu unbekanntes Terrain erschließt Weber mit ihren Archivfunden.“

zdf.kultur, Bernhard Schulz

"Christoph Türcke liest dem ‚global village‘ die Leviten.“

Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller

Report

"Nahezu unbekanntes Terrain erschließt Weber mit ihren Archivfunden."
zdf.kultur, Bernhard Schulz

"Christoph Türcke liest dem 'global village' die Leviten."
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller

Product details

Authors Christoph Türcke
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2019
 
EAN 9783406731815
ISBN 978-3-406-73181-5
No. of pages 251
Dimensions 125 mm x 204 mm x 19 mm
Weight 326 g
Subjects Non-fiction book > History

Gesellschaftskritik, Facebook, Twitter, Weblog (Blog), Netzwerk (virtuell), Social Media, Medienphilosophie, Digitales Zeitalter, Digitalisierung, Sachbuch, Orientieren, YouTube, Amazon, Facebook, Twitter, BSR-Rabatt, Gegenentwurf, Plattformen, Gegenkräfte, digitale Hölle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.