Fr. 19.50

Dieser verfluchte Baum - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Äääääch-wächäch-wääääääch!«, stöhnt der Baum. Wieder liegt in seiner Nähe ein Toter. Die Fichte bringe Unglück, sagen sie in diesem Dorf im Allgäu, wo fast alle an Spuk und Übersinnliches glauben. Das ist vermutlich Quatsch, denken Hendrik, Eddi und Ida. Also gehen sie der Sache mit scharfem Verstand auf den Grund. Doch bevor sie auf eine faszinierende Spur stoßen, muss sich Hendrik fragen, ob er selbst von einem Spuk befallen ist: Er hat nicht nur auf einmal ein erstaunliches Wissen über Bäume, sondern auch seltsame Lähmungen. Muss er etwa um sein Leben fürchten?

Weitere schaurige Abenteuer mit Hendrik, Eddi und Ida:
»Das schaurige Haus«
»Die Krähe am unheimlichen See«

About the author

Martina Wildner, geb.1968 im Allgäu. Nach einigen Semestern Islamwissenschaften in Erlangen studierte sie an der Fachhochschule Nürnberg Grafikdesign. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie in Berlin. Bei Beltz & Gelberg veröffentlichte sie unter anderem die Romane »Jede Menge Sternschnuppen« (Peter-Härtling-Preis für Kinderliteratur), »Königin des Sprungturms« (Deutscher Jugendliteraturpreis) sowie die schaurigen Abenteuer mit Hendrik, Eddi und Ida: »Das schaurige Haus« (nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis), »Die Krähe am unheimlichen See«, »Dieser verfluchte Baum«. Ihr neuester Roman »Der Himmel über dem Platz« ercheint im Frühjahr 2021.

Summary

»Äääääch-wächäch-wääääääch!«, stöhnt der Baum. Wieder liegt in seiner Nähe ein Toter. Die Fichte bringe Unglück, sagen sie in diesem Dorf im Allgäu, wo fast alle an Spuk und Übersinnliches glauben. Das ist vermutlich Quatsch, denken Hendrik, Eddi und Ida. Also gehen sie der Sache mit scharfem Verstand auf den Grund. Doch bevor sie auf eine faszinierende Spur stoßen, muss sich Hendrik fragen, ob er selbst von einem Spuk befallen ist: Er hat nicht nur auf einmal ein erstaunliches Wissen über Bäume, sondern auch seltsame Lähmungen. Muss er etwa um sein Leben fürchten?

Weitere schaurige Abenteuer mit Hendrik, Eddi und Ida:
»Das schaurige Haus«
»Die Krähe am unheimlichen See«

Foreword

Ein Fluch, ein Baum und das Geheimnis des Materls

Additional text

»Klimawandel, Plastikmüll, aber vor allem die Fähigkeit von Bäumen, mit anderen Wesen zu kommunizieren, haben Martina Wildner zu einer Story inspiriert, die Aberglauben und Allgäu schaurig-schön mixt.« Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Zeitung, 14.2.2019

»…Wildner hat ihr Experiment vollendet, etwas andere, gescheite Schauerromane für Kinder zu schreiben.« Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.6.2019

Report

»Klimawandel, Plastikmüll, aber vor allem die Fähigkeit von Bäumen, mit anderen Wesen zu kommunizieren, haben Martina Wildner zu einer Story inspiriert, die Aberglauben und Allgäu schaurig-schön mixt.« Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Zeitung, 14.2.2019 »...Wildner hat ihr Experiment vollendet, etwas andere, gescheite Schauerromane für Kinder zu schreiben.« Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.6.2019

Product details

Authors Martina Wildner
Publisher Beltz
 
Languages German
Age Recommendation from age 11
Product format Hardback
Released 13.02.2019
 
EAN 9783407812377
ISBN 978-3-407-81237-7
No. of pages 205
Dimensions 138 mm x 214 mm x 18 mm
Weight 358 g
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Natur, Aberglaube, Bayern, Allgäu, Spannung, Kinderbuch, Bäume, Grusel, Vorlesen, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, Fluch, Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur, Vorlesegeschichte, 1 = Populärer Bereich, Beltz & Gelberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.