Read more
Ein spannungsgeladener Gesellschaftsroman um die Morde der dritten Generation der RAF: Die dritte Generation der RAF wollte das Ende der DDR rächen. Ihre Anschläge - auf Alfred Herrhausen und andere - wurden niemals aufgeklärt. Bis heute leben die Mörder im Untergrund. Aber wie sie leben ...
Frederic hält es nicht mehr aus. Constanze könnte ihm zu einem neuen Leben verhelfen. Doch sie ist die Tochter eines Attentatsopfers. Und wären da nicht das Gift der Wahrheit und das Zwielicht der Politik. Frederic wird zum Gejagten in einem Spiel, in dem all zu viele Seiten die Wahrheit für immer totschweigen wollen.
Ein Insider schreibt nah am historischen Geschehen über ein unaufgearbeitetes Kapitel bundesdeutscher Geschichte.
About the author
Jakob Bodan ist ein Schriftsteller und Filmemacher. Einige Male hat ihn der Atem der Geschichte aus der Nähe gestreift, nicht zuletzt der Terrorismus der RAF. So folgt er der Maxime: Wovon man nicht schweigen darf, davon muss man schreiben. Aufgewachsen in den Voralpen, lebt er zur Zeit in Monterey und Moabit.
Summary
Ein spannungsgeladener Gesellschaftsroman um die Morde der dritten Generation der RAF: Die dritte Generation der RAF wollte das Ende der DDR rächen. Ihre Anschläge – auf Alfred Herrhausen und andere – wurden niemals aufgeklärt. Bis heute leben die Mörder im Untergrund. Aber wie sie leben ...
Frederic hält es nicht mehr aus. Constanze könnte ihm zu einem neuen Leben verhelfen. Doch sie ist die Tochter eines Attentatsopfers. Und wären da nicht das Gift der Wahrheit und das Zwielicht der Politik. Frederic wird zum Gejagten in einem Spiel, in dem all zu viele Seiten die Wahrheit für immer totschweigen wollen.
Ein Insider schreibt nah am historischen Geschehen über ein unaufgearbeitetes Kapitel bundesdeutscher Geschichte.
Foreword
Liebe und Lüge in Zeiten des Terrors
Additional text
"Eine brisante Beziehungsgeschichte über Vergangenheitsbewältigung - spannend erzählt in klaren, knappen Worten."
Report
Nicht zum ersten Mal wird die dritte Generation der RAF zum Thema eines Romans und ganz von selbst ist man im Krimigenre, weil es um Mord und Raub geht, um Schuld und Strafe. (..) Bodan kann schreiben, er gönnt sich und uns eine bisweilen sarkastische Schärfe beim Blick auf die Zombiegestalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung 20190603