Fr. 23.90

Freiheit gehört nicht nur den Reichen - Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Freiheit, so das Plädoyer, muss vielschichtiger verstanden werden, um zu sehen, welche Rolle Märkte für eine gute Gesellschaft spielen können. Jenseits des politischen Schubladendenkens wird das Bild einer Gesellschaft entworfen, die allen Mitgliedern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und dabei mit den begrenzten Ressourcen der natürlichen Welt vereinbar ist.
Das Buch führt in zentrale Themen der Ideengeschichte, Wirtschaftstheorie und Sozialphilosophie ein und legt die Denkmuster offen, die viele heutige Debatten prägen. Unter anderem geht es um die Frage nach einem realistischen Menschenbild jenseits des homo oeconomicus, um das Verhältnis negativer, positiver und republikanischer Freiheit und um die Frage, wie eine Politik aussehen kann, die sich auch jenseits des Wachstumszwangs an einem selbstbestimmten Leben für alle Menschen orientiert. Nicht zuletzt zeigt das Buch auf, wie mit einem zeitgemäßen Freiheits- und Menschenbild Märkte wieder in den Dienst einer gerechten Gesellschaft gestellt werden können.

List of contents

I. Einleitung: Kann man heute noch liberalsein wollen?

Was hat "Liberalismus" mit "Freiheit" zu tun?
Die soziale Dimension der Freiheit
Das Bild vom guten Markt
Ausblick
Dank

II. Liberalismus ohne Psychologie - Wie eineinseitiges Menschenbild den Liberalismus unfreiwillig herzlos machte

Einleitung
Die Herren des Vertrags
Ein "realistisches" Menschenbild?
Echte Menschen - Was die Verhaltensökonomie uns lehrt
Die Befähigung zur Freiheit

III. Liberalismus ohne Gerechtigkeit - Wie"soziale Gerechtigkeit " zum Unwort wurde, und was sie heute bedeuten könnte

Einleitung
Die Facetten von Freiheit
"Verdienst" im Markt
"Verdienst" im Staat
Eine neuer Sinn von sozialer Gerechtigkeit

IV. Liberalismus ohne Komplexität - Wie derLiberalismus soziale Strukturen vernachlässigte

Einleitung
Die Rolle sozialer Normen
Freiheit und Komplexität
Formelle und informelle Machtstrukturen
Umbau auf hoher See

V. Liberalismus ohne Endlichkeit - Wie der Liberalismus dieUmwelt vergaß, und warum ein Umsteuern uns zufriedener machen könnte

Einleitung
Wirtschaften in einer endlichen Welt
Wozu das Ganze - die Frage nach dem Sinn
Und der Rest der Welt?

VI. Schluss: Unterwegs zu einem zeitgemäßen Liberalismus

Anmerkungen


About the author

Lisa Herzog hat Philosophie, Volkswirtschaftslehre, Politologie und Neuere Geschichte in München und Oxford studiert und in Oxford über Märkte und politische Theorie promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München und der Universität St. Gallen und ist jetzt Postdoc am Institut für Sozialforschung und am Exzellenz Cluster Normative Ordnungen der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Freiheit, so das Plädoyer, muss vielschichtiger verstanden werden, um zu sehen, welche Rolle Märkte für eine gute Gesellschaft spielen können. Jenseits des politischen Schubladendenkens wird das Bild einer Gesellschaft entworfen, die allen Mitgliedern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und dabei mit den begrenzten Ressourcen der natürlichen Welt vereinbar ist.
Das Buch führt in zentrale Themen der Ideengeschichte, Wirtschaftstheorie und Sozialphilosophie ein und legt die Denkmuster offen, die viele heutige Debatten prägen. Unter anderem geht es um die Frage nach einem realistischen Menschenbild jenseits des homo oeconomicus, um das Verhältnis negativer, positiver und republikanischer Freiheit und um die Frage, wie eine Politik aussehen kann, die sich auch jenseits des Wachstumszwangs an einem selbstbestimmten Leben für alle Menschen orientiert. Nicht zuletzt zeigt das Buch auf, wie mit einem zeitgemäßen Freiheits- und Menschenbild Märkte wieder in den Dienst einer gerechten Gesellschaft gestellt werden können.

Product details

Authors Lisa Herzog
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2018
 
EAN 9783406736308
ISBN 978-3-406-73630-8
No. of pages 207
Dimensions 126 mm x 205 mm x 13 mm
Weight 232 g
Series Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Ideologie, Philosophie, Gerechtigkeit, Freiheit, Liberalismus, Verstehen, Wirtschaftstheorie, Ideengeschichte, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.