Fr. 25.50

Desert Moon - Kriminalroman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ben Jones ist ein 30-jähriger LKW-Fahrer und beliefert seine Kunden auf einer abgelegenen, hundert Meilen langen Strecke in der Wüste Utahs. Er ist ein Waisenkind, ledig, mürrisch, schnell pleite. Seinem besten Freund, dem alten Walt Butterfield, gehört das Well-Known Desert Diner, das er 1953 kaufte und 1972 nach einer Tragödie schloss. Er lädt Ben manchmal zu sich zum Essen ein. Außerdem besitzt er ein Vincent Black Shadow Motorrad von 1948 und eine Wurlitzer Jukebox von 1948. In dieser abgeschiedenen Welt taucht die mysteriöse Claire auf, die sich in einem verlassenen Haus versteckt. Eines Tages schaut Ben in ihr Fenster. Sie ist nackt und scheint Cello zu spielen. Als sie ihn sieht, fragt sie ihn: "Bist du ein Musikliebhaber oder nur ein Perverser?" und zieht eine Waffe. Mysteriöse Fremde beschatten Ben von da an. Wir treffen John, den Gründer der Ersten Kirche des Wüstenkreuzes, der seine Tage damit verbringt, ein zehn Fuß langes Holzkreuz auf einem verlassenen Highway zu tragen. Ginny, eine Obdachlose, im acht Monat schwanger, die am College studieren will. Wertvolles verschwindet, Menschen sterben gewaltsam und plötzlich sieht sich Ben eines Mordes angeklagt. Mit "Desert Moon" ist James Andersons ein wundervoll leiser Roman gelungen, in den sich das Verbrechen einschleicht.

About the author

James Anderson wurde in Seattle, Washington, geboren und wuchs in Oregon auf. Er war viele Jahre in einem Buchverlag tätig. Zu seinen anderen Berufen gehören Holzfäller, Fischer und für kurze Zeit LKW-Fahrer. Er teilt seine Zeit zwischen Ashland, Oregon und den Four Corners des amerikanischen Südwestens auf. "The Never-Open Desert Diner" ist sein Debütroman. Sein zweiter Roman "Lullaby Road" erschien im Januar 2018.

Summary

Ben Jones ist ein 30-jähriger LKW-Fahrer und beliefert seine Kunden auf einer abgelegenen, hundert Meilen langen Strecke in der Wüste Utahs. Er ist ein Waisenkind, ledig, mürrisch, schnell pleite. Seinem besten Freund, dem alten Walt Butterfield, gehört das Well-Known Desert Diner, das er 1953 kaufte und 1972 nach einer Tragödie schloss. Er lädt Ben manchmal zu sich zum Essen ein. Außerdem besitzt er ein Vincent Black Shadow Motorrad von 1948 und eine Wurlitzer Jukebox von 1948. In dieser abgeschiedenen Welt taucht die mysteriöse Claire auf, die sich in einem verlassenen Haus versteckt. Eines Tages schaut Ben in ihr Fenster. Sie ist nackt und scheint Cello zu spielen. Als sie ihn sieht, fragt sie ihn: "Bist du ein Musikliebhaber oder nur ein Perverser?" und zieht eine Waffe. Mysteriöse Fremde beschatten Ben von da an. Wir treffen John, den Gründer der Ersten Kirche des Wüstenkreuzes, der seine Tage damit verbringt, ein zehn Fuß langes Holzkreuz auf einem verlassenen Highway zu tragen. Ginny, eine Obdachlose, im acht Monat schwanger, die am College studieren will. Wertvolles verschwindet, Menschen sterben gewaltsam und plötzlich sieht sich Ben eines Mordes angeklagt. Mit "Desert Moon" ist James Andersons ein wundervoll leiser Roman gelungen, in den sich das Verbrechen einschleicht.

Product details

Authors James Anderson
Assisted by Wolfgang Franßen (Editor), Harriet Fricke (Translation)
Publisher Polar Verlag
 
Original title The Never-Open Desert Diner
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2018
 
EAN 9783945133675
ISBN 978-3-945133-67-5
No. of pages 330
Dimensions 141 mm x 199 mm x 32 mm
Weight 524 g
Series Ben Jones
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Mord, Drama, Highway, USA, Unschuld, Spannung, Krimi, Thriller, Englische Literatur Amerikas, Cello, Hard-boiled, Noir, Country Noir, Trucker, Mordanklage, Wurlitzer Jukebox, Kirche des Wüstenkreuzes, Vincent Black Shadow Motorrad, Well-Known Desert Diner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.