Fr. 90.00

Weltkinderkunde - in den Weihnachtsgeschichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geburt der MitmenschlichkeitZwei sehr verschiedene Geschichten finden sich in den Evangelien über Herkunft und Geburt Jesu Christi. Ausgehend von Hinweisen Rudolf Steiners und anhand zahlreicher Beispiele aus der Kunstgeschichte hat Wolfgang Schad in seinem letzten, vermächtnishaften Werk dieses Phänomen erforscht und zeigt den gemeinsamen Kern auf: "Es geht heute nicht so sehr um das Ich oder das Wir, sondern um das Du."

List of contents

Auf dem Zionsberg im Wallis | Christentum und Naturerkennen: I. Das »Heilige Grab« in Konstanz. II. Die Madonnen von Maggia. | Die Madonnen in Giornico. Das Ich als Du. | Ein weiter Blick vom Vogelsberg | Der Marienaltar in Schotten | Die Barockdecke in St. Martin zu Biberach an der Riß | Das Kind als Mikrokosmos | Von den inneren Quellen der Waldorfpädagogik | Das künftige Weihnachtsfest | Das Kind mit dem Kreuz | Die Kindwerdung und das Kreuz | Jedes Jahr ein Jahr des Kindes

About the author










Wolfgang Schad, geboren 1935, studierte
Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik.
Er unterrichtete als Klassen- und Oberstufenlehrer
und war anschließend Dozent
am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.
Von 1992 bis 2005 leitete er das Institut für
Evolutionsbiologie und Morphologie an der
Universität Witten/Herdecke. Er hat zahlreiche
Bücher und Zeitschriftenartikel veröffentlicht;
u.a. Goethes Weltkultur; Evolution als Verständnisprinzip
in Kosmos, Mensch und Natur;
Die verlorene Hälfte des Menschen sowie sein
Opus magnum: Säugetiere und Mensch.

Summary

Die Geburt der Mitmenschlichkeit
Zwei sehr verschiedene Geschichten finden sich in den Evangelien über Herkunft und Geburt Jesu Christi. Ausgehend von Hinweisen Rudolf Steiners und anhand zahlreicher Beispiele aus der Kunstgeschichte hat Wolfgang Schad in seinem letzten, vermächtnishaften Werk dieses Phänomen erforscht und zeigt den gemeinsamen Kern auf: "Es geht heute nicht so sehr um das Ich oder das Wir, sondern um das Du."

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.