Fr. 24.90

Sherlock Holmes - Die Abschiedsvorstellung, 3 Audio-CDs (Audio book) - Hörspiele mit Peter Pasetti

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach vier erfolgreichen neu edierten Sherlock-Holmes-Boxen folgen nun die letzten beiden Hörspiel-Sammelausgaben. Mehr als drei Dutzend Senderhörspiele mit Sprecherlegenden wie Peter Pasetti, Alexander Kerst und René Deltgen versammelt die Edition und lässt das Herz der Hörspielfans höherschlagen. In »Die Abschiedsvorstellung« ist der legendäre Ermittler milder geworden, lächelt sogar ab und an, hat jedoch nichts von seiner Genialität verloren, wenn er beispielsweise im Geheimdienstmilieu ermittelt. Die Box enthält:- Das Abenteuer mit dem roten Kreis, ORF 1992- London im Nebel, BR 1968- Der sterbende Detektiv, ORF 1992- Das Verschwinden der Lady Carfax, SR 1965/66Hörspiel mit Peter Pasetti, Alexander Kerst, René Deltgen3 CDs | ca. 2 h 35 min

About the author

PETER GROEGER, geboren 1933, begeisterte seine Fans auf der Bühne wie im Fernsehen und war regelmäßig im »Polizeiruf 110« zu sehen. Von 1966 bis in die 90er-Jahre produzierte er fast 500 Hörspiele, den Großteil für den Rundfunk der DDR. Kultstatus erlangte er als Synchronsprecher für die Serie »Star Trek«. Peter Groeger verstarb im Januar 2018 im Alter von 84 Jahren.Peter Pasetti, (1916–1996) wirkte in unzähligen Film- und Fernseh-Produktionen wie »Der Alte«, »Derrick« oder »Der Kommissar« mit. Der bekannte Sprecher synchronisierte u. a. Humphrey Bogart, Gary Cooper und Orson Welles. In »Die drei ???« lieh er Alfred Hitchcock seine Stimme. In der Sherlock-Holmes-Hörspielreihe des Bayerischen Rundfunks (1962-1968) sprach er in 19 Produktionen die Hauptfigur und gilt als der deutsche »Ur«-Sherlock-Holmes.René Deltgen, geboren 1909 in Luxemburg, spielte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit, seine Paraderollen waren dabei die des charmanten Liebhabers oder des skrupellosen Abenteurers. In den 1960er-Jahren spielte Deltgen u. a. die Titelfigur in »Der Hexer«. In den Durbridge-Hörspielen des WDR war er Paul Temple.

Summary

Nach vier erfolgreichen neu edierten Sherlock-Holmes-Boxen folgen nun die letzten beiden Hörspiel-Sammelausgaben. Mehr als drei Dutzend Senderhörspiele mit Sprecherlegenden wie Peter Pasetti, Alexander Kerst und René Deltgen versammelt die Edition und lässt das Herz der Hörspielfans höherschlagen. In »Die Abschiedsvorstellung« ist der legendäre Ermittler milder geworden, lächelt sogar ab und an, hat jedoch nichts von seiner Genialität verloren, wenn er beispielsweise im Geheimdienstmilieu ermittelt.

Die Box enthält:
• Das Abenteuer mit dem roten Kreis, ORF 1992
• London im Nebel, BR 1968
• Der sterbende Detektiv, ORF 1992
• Das Verschwinden der Lady Carfax, SR 1965/66

Hörspiel mit Peter Pasetti, Alexander Kerst, René Deltgen
3 CDs | ca. 2 h 35 min

Product details

Authors Arthur Conan Doyle
Assisted by René Deltgen (Reader / Narrator), Alexander Kerst (Reader / Narrator), Peter Pasetti (Reader / Narrator), u.v.a. (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 155 Minutes)
Released 31.08.2018
 
EAN 9783742407238
ISBN 978-3-7424-0723-8
Dimensions 127 mm x 143 mm x 33 mm
Weight 277 g
Series Sherlock Holmes - die Hörspielklassiker
Sherlock Holmes – die Hörspielklassiker
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Englische Literatur, Detektiv, London, Belletristik, Spannung, Klassiker, Britannien: Viktorianisches Zeitalter (1837 bis 1901), Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), retro, City of London, Weihnachtsgeschenk, Scotland Yard, Sherlock, Watson, Deduktion, Hörspiel-Box, Peter Pasetti

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.