Fr. 24.50

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat - gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

About the author

Petra Koob-Pawis wurde 1961 geboren. Sie studierte an der Universität Würzburg Anglistik und Germanistik, ging anschließend einer wissenschasftlichen Tätigkeit an der Universität Würzburg nach. Seit 1987 arbeitet Frau Koob-Pawis freiberuflich für verschiedene Verlage als Lektorin und Übersetzerin. Frau Koob-Pawis lebt in der Nähe von München.

Foreword

Von Neugierde, Wundern und Ozeanen, von Freundschaft und vom Loslassen: Ali Benjamins Weltbestseller wird von Reese Witherspoons Produktionsfirma verfilmt.

Additional text

„Das Buch ist weltweit ein riesen Erfolg. Zu Recht … Man fiebert bis zum Ende, wie Benjamin die Protagonistin retten wird und sie wieder zum Sprechen bringen wird … Berührend, klug, poetisch, philosophisch.“ Ute Wegemann, Deutschlandfunk, 01.09.18

„Trauer und Schuld, Freundschaft und Vertrauen – man leidet mit Suzy, möchte sie manchmal schütteln und wird mit ihr ein bisschen klüger.“ Katharina von Ruschkowski, GEOlino, 07.11.2018

„Der Blick ins Innerste der Jugendlichen … beweist das psychologische Gespür der Autorin und hebt den Roman heraus aus den vielen Geschichten über Mädchen auf der Suche nach dem Selbst … Ein Plädoyer dafür, sich dem Leben zu stellen und im Austausch zu wachsen.“ Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 26.08.18

„Der zarte, luzide Text inszeniert Suzys Versuch, das Unfassbare zu verarbeiten, keineswegs als Irrweg: Ihr Studium der Quallen gehört als wichtiger ‚Umweg‘ zu ihrem persönlichen Heilungsprozess. Er schärft Suzys Sinn für die Wunder eines Lebens, dem sie sich bei aller Fragilität und Zufälligkeit wieder öffnen will.“ Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 07.11.2018

„Ein grandioses Buch über den Tod und das Leben … Unglaublich und wahnsinnig besonders ist, wie Ali Benjamin diese Suche nach Antworten auf das Unmögliche angeht. … Ein kluges Buch.“ Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 21.12.2018

Report

"Das Buch ist weltweit ein riesen Erfolg. Zu Recht ... Man fiebert bis zum Ende, wie Benjamin die Protagonistin retten wird und sie wieder zum Sprechen bringen wird ... Berührend, klug, poetisch, philosophisch." Ute Wegemann, Deutschlandfunk, 01.09.18 "Trauer und Schuld, Freundschaft und Vertrauen - man leidet mit Suzy, möchte sie manchmal schütteln und wird mit ihr ein bisschen klüger." Katharina von Ruschkowski, GEOlino, 07.11.2018 "Der Blick ins Innerste der Jugendlichen ... beweist das psychologische Gespür der Autorin und hebt den Roman heraus aus den vielen Geschichten über Mädchen auf der Suche nach dem Selbst ... Ein Plädoyer dafür, sich dem Leben zu stellen und im Austausch zu wachsen." Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 26.08.18 "Der zarte, luzide Text inszeniert Suzys Versuch, das Unfassbare zu verarbeiten, keineswegs als Irrweg: Ihr Studium der Quallen gehört als wichtiger 'Umweg' zu ihrem persönlichen Heilungsprozess. Er schärft Suzys Sinn für die Wunder eines Lebens, dem sie sich bei aller Fragilität und Zufälligkeit wieder öffnen will." Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 07.11.2018 "Ein grandioses Buch über den Tod und das Leben ... Unglaublich und wahnsinnig besonders ist, wie Ali Benjamin diese Suche nach Antworten auf das Unmögliche angeht. ... Ein kluges Buch." Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 21.12.2018

Product details

Authors Ali Benjamin
Assisted by Petra Koob-Pawis (Translation), Violeta Topalova (Translation), Violeta Georgieva Topalova (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title The Thing About Jellyfish
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Hardback
Released 23.07.2018
 
EAN 9783446260498
ISBN 978-3-446-26049-8
No. of pages 240
Dimensions 147 mm x 219 mm x 23 mm
Weight 432 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Liebe, Hoffnung, Film, Magie, Glück, Vergebung, Welt, Versöhnung, Trauer, Zuversicht, Wunder, Neid, Kinder- und Jugendliteratur, einfach, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Preise, Schmerz, Verlust, intim, Schuldgefühle, bewegend, Antolin, Verfilmung, preisgekrönt, Reese Witherspoon, verfilmt, großartig, Goldberg Sloan, Quallen, wundervoll, überzeugend, große Literatur, Wonder, Raquel Palacio, Wie man unsterblich wird, Glück ist eine Gleichung mit 7, Filmrechte, Best Book, Die Wahrheit, wie Delly sie sieht, leichtlesen

Customer reviews

  • Ein wunderbares Buch

    Written on 19. July 2018 by Lilli333.

    Inhalt:
    Als die zwölfjährige Suzy Swanson erfährt, dass ihre Freundin - besser gesagt: ehemalige Freundin - Franny im Urlaub ertrunken ist, kann sie das nicht glauben, denn Franny war eine ausgezeichnete Schwimmerin. Die Erwachsenen scheinen sich mit Frannys sinnlosem Tod abzufinden und behaupten, manche Dinge passierten einfach so. Doch das kann und will Suzy nicht akzeptieren. Sie beschließt, nicht mehr zu sprechen und die Ursache von Frannys Tod herauszufinden. Bald ist sie davon überzeugt, dass Franny von einer giftigen Qualle gestochen wurde. Sie recherchiert intensiv über dieses Thema und setzt alles daran, ihre Hypothese zu beweisen …

    Meine Meinung:
    Ali Benjamin ist mit diesem Roman ein ganz wunderbares Debüt gelungen. Ich war von der ersten Seite an fasziniert und gefesselt. Die Protagonistin Suzy ist so herzerfrischend, manchmal hochintelligent, dann wieder erstaunlich naiv. Doch ich konnte beide ihrer Seiten gut nachvollziehen, dadurch dass ihre Gedanken und Gefühle genau erläutert werden. So sind zwar ihre Gedankengänge für ihre Mitmenschen oft total wirr und Suzy wird dadurch zur Außenseiterin und zum Mobbing-Opfer. Doch liegt das oft nur daran, dass das Mädchen sich nicht erklärt, weil es eben nicht spricht.

    Sprachlich herrlich leicht werden hier gewaltige Themen angesprochen wie Tod, Trauer, Schuld und Freundschaft. Nach und nach kristallisiert sich heraus, warum Suzy so sehr unter dem Tod von Franny leidet. Natürlich vermisst sie die Freundin, doch das war auch schon vor deren Tod so. Denn die ehemals best friends forever waren schon seit geraumer Zeit zerstritten.

    Suzy muss einen großen Schritt in Richtung Erwachsene gehen, sich von ihrer Kindheit lösen und auch wieder Vertrauen fassen.

    Der Roman ist sehr ansprechend und abwechslungsreich mit verschiedenen Schriftarten gestaltet. Neben der Erzählung in der Gegenwart gibt es Rückblenden, in denen sich Suzy direkt an Franny wendet, sowie Notizbucheinträge.

    Gerade für Leser, die sich für Naturwissenschaften interessieren, sind die einfließenden wissenschaftlichen Daten, z.B. wie oft ein Herz schlägt und vor allem die vielen, vielen Tatsachen über die verschiedensten Quallenarten das i-Tüpfelchen.

    Fazit:
    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für junge und alte Leser ab ca. 12 Jahren.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.