Fr. 13.50

Stalingrad

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

3-406-50868-5InhaltBernd Ulrich schildert Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht von Stalingrad und macht ihre Bedeutung in einem Vernichtungskrieg deutlich, in dem sich zwei totalitäre Systeme gegenüberstanden. Der „Schicksalskampf an der Wolga“ war weder kriegsentscheidend noch die verlustreichste Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Gerade deswegen stellt sich die Frage, wie Stalingrad zum Inbegriff einer Katastrophe und zum Ursprung eines bis heute lebendigen Opfermythos werden konnte.Bernd Ulrich ist Historiker und Publizist in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Militärgeschichte und zu den beiden Weltkriegen.

About the author

Bernd Ulrich ist stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Politik-Ressorts der «Zeit». Geboren 1960 in Essen, war er Kriegsdienstverweigerer und Aktivist in der Friedensbewegung der achtziger Jahre. Von 1988 bis 1990 arbeitete er als Büroleiter für den Fraktionsvorstand der Grünen, bis sie aus dem Bundestag flogen. Danach hat er seine Arbeitslosigkeit für einige Babyjahre genutzt, seit 1993 ist er Journalist.

Summary

3-406-50868-5Inhalt

Bernd Ulrich schildert Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht von Stalingrad und macht ihre Bedeutung in einem Vernichtungskrieg deutlich, in dem sich zwei totalitäre Systeme gegenüberstanden. Der Schicksalskampf an der Wolga war weder kriegsentscheidend noch die verlustreichste Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Gerade deswegen stellt sich die Frage, wie Stalingrad zum Inbegriff einer Katastrophe und zum Ursprung eines bis heute lebendigen Opfermythos werden konnte.

Bernd Ulrich ist Historiker und Publizist in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Militärgeschichte und zu den beiden Weltkriegen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.