Fr. 17.50

Die Salier - Das erste deutsche Königshaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahre 1024 wurde Konrad II. als erster Salier zum König gekrönt. Mit ihm begann das erste deutsche Königshaus. Drei weitere Salier – Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V. – sollten ihm auf den Thron folgen. Ihre Zeit, das «Jahrhundert der Salier» (1024 – 1125), war gekennzeichnet von schweren Auseinandersetzungen der Herrscher mit den Reichsfürsten und dem Papsttum. Sowohl das Streben der Fürsten nach vermehrter Teilhabe an der Herrschaft als auch eine machtvolle kirchliche Reformbewegung verlangten nach konsensualem Handeln, um die aufbrechenden Konflikte zu entschärfen, doch kaum einmal zeigte sich einer der Salierkönige in der Lage, diesen Erfordernissen gerecht zu werden. So zerbrach die Einheit von Kirche und Reich – für jeden sichtbar am berühmten Gang nach Canossa. Erst im frühen 12. Jahrhundert wurde eine neue Ordnung geschaffen.

Johannes Laudage zeichnet in seinem anregend geschriebenen, informativen Buch ein facettenreiches Bild dieser dramatischen Epoche des Mittelalters.

About the author

ohannes Laudage lehrt als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Summary

Im Jahre 1024 wurde Konrad II. als erster Salier zum König gekrönt. Mit ihm begann das erste deutsche Königshaus. Drei weitere Salier – Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V. – sollten ihm auf den Thron folgen. Ihre Zeit, das «Jahrhundert der Salier» (1024 – 1125), war gekennzeichnet von schweren Auseinandersetzungen der Herrscher mit den Reichsfürsten und dem Papsttum. Sowohl das Streben der Fürsten nach vermehrter Teilhabe an der Herrschaft als auch eine machtvolle kirchliche Reformbewegung verlangten nach konsensualem Handeln, um die aufbrechenden Konflikte zu entschärfen, doch kaum einmal zeigte sich einer der Salierkönige in der Lage, diesen Erfordernissen gerecht zu werden. So zerbrach die Einheit von Kirche und Reich – für jeden sichtbar am berühmten Gang nach Canossa. Erst im frühen 12. Jahrhundert wurde eine neue Ordnung geschaffen.

Johannes Laudage zeichnet in seinem anregend geschriebenen, informativen Buch ein facettenreiches Bild dieser dramatischen Epoche des Mittelalters.

Product details

Authors Johannes Laudage
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2017
 
EAN 9783406716065
ISBN 978-3-406-71606-5
No. of pages 128
Dimensions 122 mm x 180 mm x 7 mm
Weight 137 g
Illustrations mit 9 Abbildungen, 1 Karte und 1 Stammtafel
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Middle Ages

Familie, Konflikt, Mittelalter, Geschichte, Kultur, Herrschaft, Kirche, Dynastie, Deutschland, Salier, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Geschichte Deutschlands, Europäische Geschichte: Mittelalter, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Politische Führer und Führung, Papsttum, BSR-Rabatt, auseinandersetzen, Canossa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.