Fr. 73.00

Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT) - 9: Der Brief an die Gemeinden in Galatien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Galaterbrief soll einen Konflikt bewältigen. Neue Missionare propagieren, man müsse sich beschneiden lassen, um zum Volk Gottes zu zählen. Dem setzt Paulus entgegen: Durch Jesus Christus, Abrahams- und Gottessohn, und seine Hingabe am Kreuz sind die, die zu ihm gehören, Kinder Abrahams und zugleich Kinder Gottes und frei vom Gesetz.Das Evangelium als Freiheit vom biblisch-jüdischen Gesetz hat - oft mit antijüdischen Untertönen - Geschichte gemacht. Doch Paulus vertritt auch im Galaterbrief ein sehr viel weiteres Verständnis der Bibel Israels. Auf dessen Grundlage prägt er ein: Bindung an Jesus Christus heißt Befreiung zu einem neuen Leben.In hermeneutischen Reflexionen und in einem längeren Schlussteil tritt der Kommentar in ein einstimmendes und kritisches Gespräch mit dem paulinischen Evangelium ein.

About the author

.Ekkehard W. Stegemann, Dr. theol., Jahrgang 1945, ist Professor für Neues Testament an der Universität Basel.

Prof. Dr. Peter Fiedler lehrt Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.

Dr. Luise Schottroff ist evangelische Theologin. Bis 1999 war sie Professorin für Neues Testament an den Universitäten Mainz und Kassel. Von 2001 - 2005 lehrte sie an der Pacific School of Religion/Graduate Theological Union in Berkeley und am Union Theological Seminary New York, USA. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Neutestamentliche Wissenschaft, Sozialgeschichtliche Theologie und Feministische Theologie.

Summary

Der Galaterbrief soll einen Konflikt bewältigen. Neue Missionare propagieren, man müsse sich beschneiden lassen, um zum Volk Gottes zu zählen. Dem setzt Paulus entgegen: Durch Jesus Christus, Abrahams- und Gottessohn, und seine Hingabe am Kreuz sind die, die zu ihm gehören, Kinder Abrahams und zugleich Kinder Gottes und frei vom Gesetz.
Das Evangelium als Freiheit vom biblisch-jüdischen Gesetz hat - oft mit antijüdischen Untertönen - Geschichte gemacht. Doch Paulus vertritt auch im Galaterbrief ein sehr viel weiteres Verständnis der Bibel Israels. Auf dessen Grundlage prägt er ein: Bindung an Jesus Christus heißt Befreiung zu einem neuen Leben.
In hermeneutischen Reflexionen und in einem längeren Schlussteil tritt der Kommentar in ein einstimmendes und kritisches Gespräch mit dem paulinischen Evangelium ein.

Product details

Authors Peter von der Osten-Sacken, Peter von der Osten-Sacken
Assisted by Peter Fiedler (Editor), Luise Schottroff (Editor), Ekkehard W. Stegemann (Editor), Angelika Strotmann (Editor), Angelika Strotmann u a (Editor), Ekkehar W Stegemann (Editor), Ekkehard W Stegemann (Editor), Klaus Wengst (Editor), Luise Schottroff (Editor of the series), Ekkehard W. Stegemann (Editor of the series), Angelika Strotmann (Editor of the series), Klaus Wengst (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2019
 
EAN 9783170333390
ISBN 978-3-17-033339-0
No. of pages 384
Dimensions 170 mm x 242 mm x 22 mm
Weight 658 g
Sets Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
Series Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Neues Testament, Christlich-jüdischer Dialog, Kommentar, Galaterbrief

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.