Fr. 27.50

Die Deutschen - Eine Autobiographie. Aufgezeichnet von Dichtern und Denkern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Deutschen - das stolze Volk der Dichter und Denker? Lässt man die Dichter und Denker selbst zu Wort kommen, so zeigt sich, dass es mit dem Nationalstolz nicht weit her ist:"Wir Deutschen sind von gestern" - so lautet Goethes schonungsloses Urteil über sein Volk, und auch andere sparen nicht mit Kritik, wenn es um die deutsche Identität geht: "thatenarm und gedankenvoll" heißt es bei Hölderlin, "willkürlich verdummt" befand Nietzsche. Im vorliegenden Buch sind viele deutsche Geistesgrößen vom Mittelalter bis in die Gegenwart versammelt: Von Walther von der Vogelweide über Luther, Kant, Schiller bis hin zu Heidegger, Brecht und Walser. Ihnen allen gemein ist der skeptische Blick auf das eigene Land. Das Ergebnis ist ernüchternd, geradezu vernichtend: die Deutschen - ein grobes Volk ohne Nationalcharakter, ein Land von Kulturadepten, voll "strohdummer Bürger", wie Adenauer enttäuscht bemerkte. Souverän und kenntnisreich kommentiert Johannes Fried die ausgewählten Texte, bettet sie ins jeweilige Zeitgeschehen ein - und wartet dabei mit überraschenden Erkenntnissen auf.

About the author

Johannes Fried war bis zu seiner Emeritierung Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt. 1995 erhielt er den Preis des Historischen Kollegs (Historikerpreis), 2006 den Sigmund- Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Bei C.H.Beck sind von ihm zuletzt erschienen: Karl der Große. Gewalt und Glaube (52016), Dies irae. Eine Geschichte des Weltuntergangs (2016).

Summary

Die Deutschen – das stolze Volk der Dichter und Denker? Lässt man die Dichter und Denker selbst zu Wort kommen, so zeigt sich, dass es mit dem Nationalstolz nicht weit her ist:
„Wir Deutschen sind von gestern“ – so lautet Goethes schonungsloses Urteil über sein Volk, und auch andere sparen nicht mit Kritik, wenn es um die deutsche Identität geht: „thatenarm und gedankenvoll“ heißt es bei Hölderlin, „willkürlich verdummt“ befand Nietzsche. Im vorliegenden Buch sind viele deutsche Geistesgrößen vom Mittelalter bis in die Gegenwart versammelt: Von Walther von der Vogelweide über Luther, Kant, Schiller bis hin zu Heidegger, Brecht und Walser. Ihnen allen gemein ist der skeptische Blick auf das eigene Land. Das Ergebnis ist ernüchternd, geradezu vernichtend: die Deutschen – ein grobes Volk ohne Nationalcharakter, ein Land von Kulturadepten, voll „strohdummer Bürger“, wie Adenauer enttäuscht bemerkte. Souverän und kenntnisreich kommentiert Johannes Fried die ausgewählten Texte, bettet sie ins jeweilige Zeitgeschehen ein – und wartet dabei mit überraschenden Erkenntnissen auf.

Product details

Authors Johannes Fried
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2018
 
EAN 9783406720383
ISBN 978-3-406-72038-3
No. of pages 400
Dimensions 128 mm x 207 mm x 27 mm
Weight 494 g
Illustrations mit 6 Abbildungen
Series C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Geschichte, Ethnologie, Nation, Kritik, Deutschland, Geschichte Deutschlands, Identität, BSR-Rabatt, Nationalcharakter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.