Fr. 14.50

Die Vandalen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Vandalen haben eine ziemlich schlechte Presse. Nicht unbedingt zu Recht, wie der renommierte Althistoriker Konrad Vössing zeigt. Seine kompakte Darstellung widmet sich der kurzen Geschichte dieses germanischen Verbands, die weniger vom heute sprichwörtlichen Vandalismus zeugt, sondern vielmehr eine der erstaunlichsten Episoden der spätantiken Völkerwanderung bildet. Er erzählt vom rasanten Aufstieg und Fall der Vandalen, folgt ihnen von Mittel nach Südeuropa und bis in die nordafrikanische Kornkammer des römischen Reiches. Es wird klar, wieso sich die Vandalen dort im fünften Jahrhundert dauerhaft etablieren konnten und sogar zu einer tödlichen Gefahr für Rom und das gesamte weströmische Reich wurden - bis sie nur ein Jahrhundert später aus der Geschichte verschwanden.

List of contents

1. Warum die Vandalen und wie?
2. Die Vandalen in Mitteleuropa
3. Der Einbruch der Vandalen ins Römische Reich - Gallien und Hispanien (407-429)
4. Ethnogenese und Christianisierung
5. Der Einfall in Africa und die römische Gegenwehr bis zur Eroberung Karthagos (429-439)
6. Geiserich und sein Königreich in Africa (439-477)
7. Geiserichs Kampf gegen das Imperium Romanum(455-474)
8. Die Nachfolger Geiserichs (477-530)
9. General Belisars Invasion und die byzantinische Reconquista (533-534)
10. Vandalen und Vandalismus

Zeittafel
Bibliographisches
Register
Karten und Abbildungen

About the author

Konrad Vössing ist Professor für Alte Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zahlreiche Publikationen zum römischen Nordafrika und zur Geschichte der Vandalen.

Summary

Die Vandalen haben eine ziemlich schlechte Presse. Nicht unbedingt zu Recht, wie der renommierte Althistoriker Konrad Vössing zeigt. Seine kompakte Darstellung widmet sich der kurzen Geschichte dieses germanischen Verbands, die weniger vom heute sprichwörtlichen Vandalismus zeugt, sondern vielmehr eine der erstaunlichsten Episoden der spätantiken Völkerwanderung bildet. Er erzählt vom rasanten Aufstieg und Fall der Vandalen, folgt ihnen von Mittel nach Südeuropa und bis in die nordafrikanische Kornkammer des römischen Reiches. Es wird klar, wieso sich die Vandalen dort im fünften Jahrhundert dauerhaft etablieren konnten und sogar zu einer tödlichen Gefahr für Rom und das gesamte weströmische Reich wurden – bis sie nur ein Jahrhundert später aus der Geschichte verschwanden.

Product details

Authors Konrad Vössing
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2018
 
EAN 9783406718816
ISBN 978-3-406-71881-6
No. of pages 128
Dimensions 120 mm x 180 mm x 9 mm
Weight 134 g
Illustrations mit 3 Abbildungen, 6 Karten und 1 Stammtafel
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Geschichte, Völkerwanderung, Europa, Germanen, Volk, Sozial- und Kulturgeschichte, Alte Geschichte, Archäologie, Spätantike, Völker, BSR-Rabatt, auseinandersetzen, Weströmisches Reich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.