Read more
Remzi Ünal, Privatdetektiv in Istanbul, hat einen Fehler gemacht. Er hat eine junge, hübsche Schauspielerin nicht ernst genommen, die sich bedroht fühlte. Jetzt ist sie tot. Um sein Gewissen zu beruhigen und seine Ehre wieder herzustellen, macht sich Remzi an die Arbeit und sticht in ein Wespennest. Er dringt in das Szene-Milieu von Off-Theatern, dunklen Bars und obskuren Spielhöllen ein, um die Wahrheit herauszufinden. Denn nur die kann ihn retten.
Mit seinen Kriminalromanen rund um den Ermittler Remzi Ünal zeigt uns Celil Oker ein Istanbul, wie es nicht im Reiseführer steht.
About the author
Celil Oker, geboren 1952 in Kayseri, Studium der Anglistik an der Bosporus-Universität in Istanbul. Danach Journalist, Übersetzer und Leiter einer Werbeagentur. Als er in der Zeitung die Ausschreibung las für "Kaktus", den ersten türkischen Wettbewerb für Kriminalliteratur, beschloss er, seinen Lebenstraum zu verwirklichen und schrieb "Schnee am Bosporus". Er gewann den ersten Preis und hat inzwischen mehrere Bände der Remzi Ünal-Serie veröffentlicht.
Nevfel Cumart, geboren 1964 in Lingenfeld, ist Journalist, Schriftsteller und literarischer Übersetzer. 1983 erschien sein erster Gedichtband. Der studierte Turkologe, Arabist und Islamwissenschaftler übersetzte u. a. Werke von Yasar Kemal und Aziz Nesin und veranstaltet internationale Vortrags- und Lesereisen. Neben eigenständigen Veröffentlichungen erschienen auch zahlreiche Beiträge von Cumart in Zeitschriften, Lexika und Anthologien.
Für seine Lyrik erhielt Nevfel Cumart verschiedene Preise. 2008 wurde er mit dem "Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG" ausgezeichnet.
Summary
Remzi Ünal, Privatdetektiv in Istanbul, hat einen Fehler gemacht. Er hat eine junge, hübsche Schauspielerin nicht ernst genommen, die sich bedroht fühlte. Jetzt ist sie tot. Um sein Gewissen zu beruhigen und seine Ehre wieder herzustellen, macht sich Remzi an die Arbeit und sticht in ein Wespennest. Er dringt in das Szene-Milieu von Off-Theatern, dunklen Bars und obskuren Spielhöllen ein, um die Wahrheit herauszufinden. Denn nur die kann ihn retten.
Mit seinen Kriminalromanen rund um den Ermittler Remzi Ünal zeigt uns Celil Oker ein Istanbul, wie es nicht im Reiseführer steht.
Foreword
»Celil Oker ist der Grandseigneur des türkischen Krimis.« Stuttgarter Zeitung
Additional text
»So ist die Stadt am Bosporus auch immer präsent, wird durchkreuzt und beschrieben, ist gehasst und doch die einzige Stadt, in der man sein kann.«
Report
»Eine junge Schauspielerin aus seinem Aikidokurs ist ermordet worden. Ünal, ein Mann mit mehr Gewissen, als in seinem Beruf gut ist, fühlt sich verantwortlich und ermittelt. Schnell gerät er in einen Sumpf aus vertuschten Leidenschaften: Spielsucht, verbotene Affären, Erpressung. Und immer ist die Familie die Keimzelle des Unheils: Bigotte Väter, haltlose Söhne, eifersüchtige oder herrschsüchtige Schwestern und Verlobte, die nicht lieben, wen sie sollen, neigen dazu, Probleme mit Blut wegwischen zu wollen.« Barbara Garde Deutsche Welle Buchtipp