Fr. 41.90

Wirtschaftsgeschichte neu denken - Mit einer Darstellung der Ursprünge moderner ökonomischer Theorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:

  • Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
  • Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
  • Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
  • Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
  • Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.

List of contents

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

About the author

Philipp R. Rössner, geb. 1977, Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mittleren und Neueren Geschichte, Soziologie in Göttingen und Edinburgh (Schottland). 1996-2002: Promotion zum Doctor of Philosophy (PhD), Economic History, University of Edinburgh 2007. Ab 2007: Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Leipzig. 2011: Habilitation für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Tätig an der Universität Leipzig und als Lecturer in Early Modern History an der University of Manchester (UK). §Forschungsschwerpunkte: Frühneuzeitliche Wirtschafts- und Handelsgeschichte Großbritanniens und Preußens im 18. Jahrhundert sowie Währungsgeschichte des Reiches um 1500.

Summary

Das Buch liefert grundlegendes Überblickswissen zu den ökonomischen Theorien vom Merkantilismus bis in die Neuzeit und beleuchtet die Erkenntnisse der wichtigsten ökonomischen Denker.
Die Themen:

  • Ordnung der Märkte und Marktordnungspolitik als Grundlagen stabiler sozialer und ökonomischer Entwicklung
  • Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess vom 14. bis ins 21. Jahrhundert
  • Kritik des Konzepts "Freier Märkte"
  • Wirtschaft und Moral - von Thomas von Aquin bis Adam Smith
  • Von den wirtschaftsliberalen Ideen Peutingers über Mandevilles "Bienenfabel" bis Smith "Wohlstand der Nationen"
Darüber hinaus werden aktuelle Fragen in einen wirtschaftshistorischen Kontext gestellt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.