Fr. 78.00

Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT) - 5: Die Apostelgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Apostelgeschichte ist der zweite Teil des Lukanischen Werkes und will darum mit den gleichen Erwartungen gelesen werden, die schon der Prolog Lk 1,1-4 weckt: Hier schreibt ein gebildetes Mitglied einer zeitgenössischen Bewegung für ein ebenfalls gebildetes interessiertes Publikum. Es geht um die Geschichte Gottes mit Israel, die mit Jesus von Nazareth in eine kritische Phase geraten ist, und um die damit entstandene Jesusbewegung und deren Ausbreitung.Der Stoff soll die Lesenden ebenso existenziell ansprechen wie die ersten Hörer und Hörerinnen der berichteten Missionsreden. Eine zeitlich und räumlich flächendeckende Geschichtsschreibung liegt nicht vor, aber der biblische Autor will über ein bloßes Hörensagen hinausführen und verlässliche Auskunft geben.Haacker kommentiert den lukanischen Text mit philologischem Fingerspitzengefühl und aufschlussreichen Einsichten in die historische Einbettung der Bibeltexte.

About the author

Prof. Dr. Klaus Haacker, Jg. 1942, lehrt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Er ist Mitglied der Studiorum Novi Testamenti Societas und einer der drei verantwortlichen Herausgeber der 'Theologischen Beiträge'. Klaus Haacker hat an verschiedenen bekannten Bibelübersetzungen und -revisionen mitgewirkt (Einheitsübersetzung des Neuen Testaments, Revision der Lutherbibel, Gute Nachricht Bibel) und ist vor allem mit Arbeiten zu Paulus, den Paulusbriefen, der Apostelgeschichte und exegetischen Grundfragen an die Öffentlichkeit getreten. Er ist als Herausgeber zusammen mit Lothar Coenen verantwortlich für die Neuberabeitung des Theologischen Begriffslexikons zum Neuen Testament.

.Ekkehard W. Stegemann, Dr. theol., Jahrgang 1945, ist Professor für Neues Testament an der Universität Basel.

Prof. Dr. Peter Fiedler lehrt Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.

Dr. Luise Schottroff ist evangelische Theologin. Bis 1999 war sie Professorin für Neues Testament an den Universitäten Mainz und Kassel. Von 2001 - 2005 lehrte sie an der Pacific School of Religion/Graduate Theological Union in Berkeley und am Union Theological Seminary New York, USA. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Neutestamentliche Wissenschaft, Sozialgeschichtliche Theologie und Feministische Theologie.

Summary

Die Apostelgeschichte ist der zweite Teil des Lukanischen Werkes und will darum mit den gleichen Erwartungen gelesen werden, die schon der Prolog Lk 1,1-4 weckt: Hier schreibt ein gebildetes Mitglied einer zeitgenössischen Bewegung für ein ebenfalls gebildetes interessiertes Publikum. Es geht um die Geschichte Gottes mit Israel, die mit Jesus von Nazareth in eine kritische Phase geraten ist, und um die damit entstandene Jesusbewegung und deren Ausbreitung.
Der Stoff soll die Lesenden ebenso existenziell ansprechen wie die ersten Hörer und Hörerinnen der berichteten Missionsreden. Eine zeitlich und räumlich flächendeckende Geschichtsschreibung liegt nicht vor, aber der biblische Autor will über ein bloßes Hörensagen hinausführen und verlässliche Auskunft geben.
Haacker kommentiert den lukanischen Text mit philologischem Fingerspitzengefühl und aufschlussreichen Einsichten in die historische Einbettung der Bibeltexte.

Product details

Authors Klaus Haacker
Assisted by Peter Fiedler (Editor), Luise Schottroff (Editor), Ekkehard W. Stegemann (Editor), Angelika Strotmann (Editor), Angelika Strotmann u a (Editor), Ekkehar W Stegemann (Editor), Ekkehard W Stegemann (Editor), Klaus Wengst (Editor), Luise Schottroff (Editor of the series), Ekkehard W. Stegemann (Editor of the series), Angelika Strotmann (Editor of the series), Klaus Wengst (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783170269903
ISBN 978-3-17-026990-3
No. of pages 463
Dimensions 170 mm x 241 mm x 25 mm
Weight 779 g
Illustrations 2 Abb.
Sets Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
Series Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Neues Testament, Bibel, Urchristentum, Paulus, Lukas, Lukasevangelium, lukanisches Doppelwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.