Read more
Franz Liszt gilt als eine der Schlüsselfiguren der europäischen Musik. Doch wer war dieser so geniale wie widersprüchliche Pianist und Komponist wirklich? Aus einem gefeierten Pianisten, der das Publikum in Paris und London, in Rom und Wien zu Begeisterungsstürmen hinriss, wurde im Alter ein Menschenfeind, der sich bitter beklagte, dass alle Welt gegen ihn und seine Musik sei. Der erste Popstar der Klassik, Frauenschwarm und Hexenmeister am Klavier - er wurde als Komponist von seinen Zeitgenossen nicht verstanden, seine Musik fand kein Gehör. Erst jetzt wird Liszts visionäres Künstlertum wiederentdeckt: Die fesselnd erzählte Biografie des lange verkannten Genies.
List of contents
Inhalt
Douze Études (biographiques) d'exécution transcendante
Vorwort
I Preludio
Kindheit und Virtuosenjahre
II Molto vivace
Im Salon. Marie d'Agoult
III Paysage
Die » Pilgerjahre «
IV Mazeppa
Ungarn
V Feux follets
Die Kinder. Carolyne von Sayn-Wittgenstein
VI Vision
Kapellmeister in Weimar
VII Eroica
Im Dienste der anderen
VIII Wilde Jagd
Von der Kritik gehetzt
IX Ricordanza
Im Schatten des Vatikans
X ***. Allegro agitato molto
Das dreigeteilte Leben
XI Harmonies du soir
Die letzten Jahre
XII Chasse neige
Tod und Nachleben
Anhang
Anmerkungen
Bibliografie
Werkverzeichnis
Register (Personen-, Werkregister)
Bildnachweis
About the author
Michael Stegemann, geboren 1956 in Osnabrück, studierte in Münster Musikwissenschaft, Romanistik, Philosophie und Kunstgeschichte sowie Komposition bei Olivier Messiaen in Paris. Der Komponist und Musikpublizist lehrt seit 2002 als Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Er ist Autor von Hörspielen, von zahllosen CD-Booklets und von vielteiligen Sendereihen für den Rundfunk (unter anderem über Glenn Gould, Schubert und Mozart).
Summary
Franz Liszt gilt als eine der Schlüsselfiguren der europäischen Musik. Doch wer war dieser so geniale wie widersprüchliche Pianist und Komponist wirklich? Aus einem gefeierten Pianisten, der das Publikum in Paris und London, in Rom und Wien zu Begeisterungsstürmen hinriss, wurde im Alter ein Menschenfeind, der sich bitter beklagte, dass alle Welt gegen ihn und seine Musik sei. Der erste Popstar der Klassik, Frauenschwarm und Hexenmeister am Klavier – er wurde als Komponist von seinen Zeitgenossen nicht verstanden, seine Musik fand kein Gehör. Erst jetzt wird Liszts visionäres Künstlertum wiederentdeckt: Die fesselnd erzählte Biografie des lange verkannten Genies.
Foreword
Einer der wegweisenden Komponisten des 19. Jahrhunderts, einer der größten Pianisten, die es je gegeben hat
Additional text
»In anschaulicher, bildhafter Sprache (beschreibt Stegemann) Liszts Lebensweg. Man merkt, wie sehr ihm an einer Neubewertung von Liszt als innovativem und originellem Komponisten gelegen ist, dennoch bleibt der Autor sachlich und betreibt keine ›Heldenverehrung‹. (…) 100 Seiten Werkverzeichnis auf dem neuesten Forschungsstand runden diese exzellent gestaltete Biographie ab.«
Report
»Eine wunderbare Biografie. Ein profundes Werk, das wissenschaftlich exakt aus Briefen und Dokumenten zitiert und sich dabei unterhaltsam liest wie ein Roman.« NRZ 20111126