Fr. 23.90

Entschulung der Gesellschaft - Eine Streitschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ivan Illichs "Entschulung der Gesellschaft" zeigt, daß die Schulen der hochindustrialisierten Gesellschaft alles andere als Orte der Bildung sind. Vielmehr erkennt er in der Schule das wirksamste Instrument zur Vorbereitung der Kinder auf ein entfremdetes Leben unter Leistungs- und Konsumdruck. Angesichts dieser ernüchternden Diagnose plädiert Illich dafür, die sogenannte Pflichtschule durch ein Netz "kommunikativer, geselliger" Institutionen zu ersetzen, die allen in jedem Alter ein freies und schöpferisches Lernen ermöglichen. - Eine provokative Analyse, die schon jetzt zu den Klassikern der kulturkritischen beziehungsweise bildungspolitischen Literatur zählt.

About the author

Ivan Illich (1926 - 2002) studierte Naturwissenschaften, Philosophie und Theologie. Nach Promotion in Salzburg und Priesterweihe im Vatikan arbeitete er als Seelsorger in den New Yorker Slums. Von 1956 bis 1960 leitete er die Universität von Puerto Rico und geriet durch seine kritische Haltung gegenüber der Politik der katholischen Kirche in Südamerika mit dem Vatikan in Konflikt. 1996 gab Illich sein Priesteramt auf und lehrte anschließend an europäischen, amerikanischen und japanischen Universitäten. Seine zivilisationskritischen Bücher und Essays wurden in viele Sprachen übersetzt.

Summary

Ivan Illichs "Entschulung der Gesellschaft" zeigt, daß die Schulen der hochindustrialisierten Gesellschaft alles andere als Orte der Bildung sind. Vielmehr erkennt er in der Schule das wirksamste Instrument zur Vorbereitung der Kinder auf ein entfremdetes Leben unter Leistungs- und Konsumdruck. Angesichts dieser ernüchternden Diagnose plädiert Illich dafür, die sogenannte Pflichtschule durch ein Netz "kommunikativer, geselliger" Institutionen zu ersetzen, die allen in jedem Alter ein freies und schöpferisches Lernen ermöglichen. – Eine provokative Analyse, die schon jetzt zu den Klassikern der kulturkritischen beziehungsweise bildungspolitischen Literatur zählt.

Product details

Authors Ivan Illich
Assisted by Helmut Lindemann (Translation), Thomas Lindquist (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Deschooling Society
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2017
 
EAN 9783406709791
ISBN 978-3-406-70979-1
No. of pages 187
Dimensions 146 mm x 198 mm x 13 mm
Weight 196 g
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Schule, Ungleichheit, Erziehung, Leistung, Öffentlichkeit, Bildungssoziologie, Gleichheit, Deutschland, Kinder, Lernen, Konsum, Gesellschaft, Orientieren, Streitschrift, Altersgruppen und Generationen, Bildungswesen, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.