Fr. 53.50

Neue Ansätze im Kulturmanagement - Theorie und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band versammelt neue Ansätze für ein modernes Kulturmanagement. Thematisiert werden innovative Konzepte und Modelle der Kulturförderung und Kulturfinanzierung. Der Komplex Kulturentwicklungsplanung wird in Form einer Fallstudie vorgestellt. In den Beiträgen zum Benchmarking, Coaching und Qualitätsmanagement geht es um neue Konzepte und Strategien am Beispiel der Institution Museum. Die Kapitel Kunst als Wissensproduktion und Künstlerische Produktion in Theatern verstehen sich als innovative Ansätze eines Theoriediskurses zum Kulturmanagement. Abschließend wird ein für die Berufspraxis von Kulturwissenschaften hoffnungsvolles Konzept des Selbstmanagement vorgestellt.

List of contents

Vorwort.- Kulturförderung und Kulturfinanzierung.- 1. Regionale Kulturpolitik als Perspektive.- 2. Die Situation der kommunalen Kulturhaushalte.- 3. Ansatzpunkte für kommunale Unterstützung der Kultur.- 4. Konzepte und Modelle der kommunalen Kulturfinanzierung.- Kulturentwicklungsplanung - Eine Fallstudie: "Kultur und Konsens in Rheine".- Vorbemerkung.- 1. Konzeptionelle Überlegungen.- 2. Ergebnisse der Experteninterviews.- 3. Programmanalyse: Stärken und Schwächen.- 4. Auswertung der Befragungen.- 5. Zusammenfassung und Handlungsperspektiven.- Kennzahlen und "best practises" im Kulturmanagement.- 1. Einführung.- 2. Grundlagen des Benchmarking.- 3. Benchmarking im Kulturmanagement.- Qualitätsmanagement im Museum.- 1. Was will Qualitätsmanagement.- 2. Vorbilder im europäischen Ausland.- 3. Human Ressource: die Mitarbeiter.- 4. Qualitätsmanagement im Deutschen Bergbau-Museum Bochum.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Coaching als Instrument der Personalentwicklung im Museum.- 1. Idee und Entwicklung.- 2. Bedarfsfelder für Coaching.- 3. Formen des Coaching.- 4. Coaching-Techniken.- 5. Erfolgsfaktoren, Perspektiven, Grenzen.- 6. Einsatz des Coaching im Museum.- Welches Wissen produziert Kunst? Kunst als Steuerung von Kommunikation - im Hinblick auf die documenta 11.- 1. Das geschlossene Kunstsystem: Theaterstück "Tattoo" als Satire auf den Kunstbetrieb.- 2. Wie Kunstwerke Wirklichkeit konstruieren: Drei Beispiele.- 3. Zwischenbilanz: Wie Kunst die Welt konstruiert.- 4. Kommunikation strukturieren: Kunst und Diskurs.- 5. Kunstkritik als Modellfall einer evaluativen Kunstbetrachtung.- 6. Bilanz: Mit der Kunst für Kommunikation lernen.- Literatur.- Künstlerische Produktion in Theatern - Inszenierungskunst, Organisation undInteraktion.- 1. Einleitung.- 2. Das Funktionssystem Kunst und die Ausdifferenzierung des Theaters.- 3. Konsequenzen für die Organisation künstlerischer Produktion.- 4. Theaterorganisation.- 5. Wie gelingt es der Organisation Theater, Unsicherheit zu absorbieren?.- 6. Schluss.- Literatur.- Ein Netzwerk für Grenzgänger - Selbstmanagement für Kulturwissenschaftler.- 1. Berufsfelder freiberuflicher Kulturwissenschaftler.- 2. Vielseitig und flexibel - Das Netzwerk als Unternehmensform.- 3. zas: Agentur für Philosophie und Wissenstransfer.- 4. Grenzgänger am Übergang - Maßnahmen zur Intensivierung der Aktivitäten.- 5. Netzwerke als Chance für Kulturwissenschaftler?.- Literatur.- Autorenspiegel.

About the author

Professor Dr. Thomas Heinze ist geschäftsführender Direktor des Instituts für KulturManagement an der FernUniversität Hagen.

Summary

Der vorliegende Band versammelt neue Ansätze für ein modernes Kulturmanagement. Thematisiert werden innovative Konzepte und Modelle der Kulturförderung und Kulturfinanzierung. Der Komplex

Kulturentwicklungsplanung wird in Form einer Fallstudie vorgestellt. In den Beiträgen zum Benchmarking, Coaching und Qualitätsmanagement geht es um neue Konzepte und Strategien am

Beispiel der Institution Museum. Die Kapitel Kunst als Wissensproduktion und künstlerische Produktion in Theatern verstehen sich als innovative Ansätze eines Theoriediskurses zum Kulturmanagement. Abschließend wird ein für die Berufspraxis von Kulturwissenschaftlern hoffnungsvolles Konzept des

Selbstmanagement vorgestellt

Foreword

Kulturmanagement - die neuesten Ansätze

Additional text

"Das Autorenteam um den Herausgeber Heinze bietet mit seinen Beiträgen innovative Ansätze. [...] Die Themenwahl umspannt dabei das gesamte Arbeitsfeld des Kulturmanagements." Info DaF - Informationen Deutsch als Fremdsprache, 02-03/2006

Report

"Das Autorenteam um den Herausgeber Heinze bietet mit seinen Beiträgen innovative Ansätze. [...] Die Themenwahl umspannt dabei das gesamte Arbeitsfeld des Kulturmanagements." Info DaF - Informationen Deutsch als Fremdsprache, 02-03/2006

Product details

Assisted by Thoma Heinze (Editor), Thomas Heinze (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531141961
ISBN 978-3-531-14196-1
No. of pages 255
Weight 344 g
Illustrations 255 S. 25 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Projektmanagement, Kulturmanagement, Museum, Selbstmanagement, Künstler, Organisation, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Media Research, Knowledge - Discourse, Media Sociology, Sociology of Knowledge and Discourse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.