Read more
Giacomo Casanova ist der berühmteste Verführer der Weltgeschichte. Keine Frau konnte seinem Charme und seinen erotischen Avancen widerstehen. In seinen Memoiren beschreibt Casanova aber viel mehr als nur seine amourösen Abenteuer. Als weit gereister Aristokrat lernte er die wichtigsten Personen seiner Zeit wie Katharina die Große, Voltaire oder Papst Benedikt XIV. kennen. Dies erlaubte ihm, ein pointiertes Bild der Gesellschaft, in der er lebte, zu zeichnen. Auch sein Aufenthalt in den Bleikammern des Dogenpalastes und seine spektakuläre Flucht daraus finden ihren Platz in seinen Erinnerungen, die von dem unvergleichlichen Otto Sander gelesen werden.Lesung mit Otto Sander, Jürgen Thormann2 mp3-CDs | ca. 20 h 24 min
About the author
Giacomo Casanova (1725 bis 1798), dessen Abstammung nie völlig geklärt wurde, blieb seinen Zeitgenossen Rätsel und Anstoß. Nach seiner Flucht folgten anderthalb Jahrzehnte Irrfahrten durch Europa und immer wieder Skandale. Seinen Lebensabend verbrachte er als Bibliothekar in Böhmen.
Otto Sander, 1941 in Hannover geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte mitunter an den Düsseldorfer Kammerspielen, an der Freien Volksbühne Berlin und an der Berliner Schaubühne. Zugleich gilt der Künstler als einer der bedeutendsten deutschen Filmschauspieler. Er war in zahlreichen bekannten Film- und Fernsehproduktionen wie "Das Boot" und mit Heinz Rühmann in "In weiter Ferne, so nah" zu sehen, blieb aber auch immer der Bühne treu, wo er in den großen Rollen der Theatergeschichte brilliert und begeistert. Er sprach bereits in verschiedenen Hörbuchproduktionen. Otto Sander verstarb im September 2013.
Jürgen Thormann, geboren 1928 in Rostock, ist Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Er hat bereits bei vielen Hörspielproduktionen mitgewirkt, u.a. bei "Die drei ???", "Benjamin Blümchen", "Bibi und Tina" und bei Produktionen für Ohrenbär beim WDR. Bekannt wurde Jürgen Thormann außerdem als deutsche Stimme von Michael Caine und Peter O'Toole.
Summary
Giacomo Casanova ist der berühmteste Verführer der Weltgeschichte. Keine Frau konnte seinem Charme und seinen erotischen Avancen widerstehen. In seinen Memoiren beschreibt Casanova aber viel mehr als nur seine amourösen Abenteuer. Als weit gereister Aristokrat lernte er die wichtigsten Personen seiner Zeit wie Katharina die Große, Voltaire oder Papst Benedikt XIV. kennen. Dies erlaubte ihm, ein pointiertes Bild der Gesellschaft, in der er lebte, zu zeichnen. Auch sein Aufenthalt in den Bleikammern des Dogenpalastes und seine spektakuläre Flucht daraus finden ihren Platz in seinen Erinnerungen, die von dem unvergleichlichen Otto Sander gelesen werden.
Lesung mit Otto Sander, Jürgen Thormann
2 mp3-CDs | ca. 20 h 24 min
Additional text
»In der Liebe kann man nicht mehr werden als Franz von Assisi – oder Casanova.« ROGER WILLEMSEN
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Report
»In der Liebe kann man nicht mehr werden als Franz von Assisi - oder Casanova.« ROGER WILLEMSEN