Read more
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Jo auf dem Dach der Oper von Sydney - hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt.
Wenn ein malaysischer Geistheiler jemanden ganz ohne Spuren umbringen will, dann muss er nach Süden gehen. Ganz runter, nach Australien.
Am besten nach Sydney, und dort am besten zur Oper. Denn das Opernhaus von Sydney hat das allerschlechteste Fengshui. Also ein Fall für den Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Jo McQuinnie. Es hilft nichts, dass auch noch eine von Geistererscheinungen geplagte
Zahnarztfamilie und die Hongkonger Triaden mitmischen: Sydney ist nach den turbulenten Aktionen unseres Pärchens nicht mehr dieselbe Stadt.
Ein neues Abenteuer mit C.F. Wong und Jo - vertrackt, klug, weise und sehr, sehr komisch.
About the author
Nury Vittachi wurde 1958 in Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, geboren. Da sein Vater regimekritischer Journalist war, musste die Familie nach England fliehen. Als freier Kolumnist, Autor und Fernsehmoderator nimmt Vittachi kein Blatt vor den Mund und hatte nach dem Übergang von Hongkong an China Schreibverbot. In Hongkong ist er der erfolgreichste englischsprachige Autor. Für die BBC ist er "Hongkongs witzigster Kommentator". Heute lebt er als freier Kolumnist, Buchautor, Fernsehmoderator und Herausgeber einer Literaturzeitschrift in Hongkong.
Summary
Wenn ein malaysischer Geistheiler jemanden ganz ohne Spuren umbringen will, dann muss er nach Süden gehen. Ganz runter, nach Australien. Am besten nach Sydney, und dort am besten zur Oper. Denn das Opernhaus von Sydney hat das allerschlechteste Fengshui. Also ein Fall für den Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce McQuinnie. Es hilft nichts, dass auch noch eine von Geistererscheinungen geplagte Zahnarztfamilie und die Hongkonger Triaden mitmischen: Sydney ist nach den turbulenten Aktionen unseres Pärchens nicht mehr dieselbe Stadt.
Foreword
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce sind wieder unterwegs - auf dem Dach der Oper von Sydney. Hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt. Ein neues Abenteuer mit C. F. Wong und Joyce – vertrackt, klug, weise und sehr, sehr komisch.
Additional text
»Wie in ›Der Fengshui-Detektiv‹ fließen bei aller Leichtigkeit der erfrischend ungewöhnlichen und heiteren Handlung, manche Perlen ›östlicher Weisheit‹ ein, über die es sich nachzudenken lohnt. Oder haben Sie sich noch nie gefragt, warum der Anblick der diversen Aktenstapel auf Ihrem Schreibtisch so ein lähmendes Gefühl in Ihnen auslöst? Nun, ganz einfach: Weil in all diesen Papieren, so lange nichts mit ihnen passiert, nur ›tote Energie‹ steckt. Darum: Verscheuchen Sie die Lethargie, geben Sie sich einen Ruck, entmüllen Sie Ihr Büro …Allerdings erst NACHDEM Sie den vorliegenden Roman ausgelesen und sich dadurch mit einer ordentlichen Portion guter Laune und ein paar Grundkenntnissen in der chinesischen Geomantie, also der Lehre von ›Wind und Wasser‹ = Fengshui, versorgt haben.«
Report
»Wieder sehr schön ist Vittachis gelungene Komik, die sich durch die grundlegenden Missverständnisse der verschiedenen Kulturen ergibt, festgemacht an den beiden Hauptakteuren. Der Spannungsbogen wird nicht zuletzt aufrecht erhalten durch die Gegensätze von Tradition und modernem Leben, Geisterglauben und Handyklingeln, westlichem und östlichem Denken.« Ute Ernst-Hummel Lexikon der Kriminalliteratur