Fr. 18.50

Der Jahrhunderttraum - Historischer Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Menschheit erobert den Himmel
Deutschland 1891: Die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest sehen der Wende zum neuen Jahrhundert entgegen und all ihren Verheißungen. Erste Flugzeuge und Zeppeline begeistern die Massen, und Levin von Briest findet darin seine große Bestimmung. Otto hadert mit seiner adeligen Herkunft, er möchte Detektiv werden. Amalie von Briest ist dagegen noch auf der Suche nach ihrem Schicksal - sie träumt von der großen Liebe und merkt nicht, dass sie sie vielleicht schon längst gefunden hat ...
Berlin zur Jahrhundertwende: Die große Deutschland-Saga von Bestsellerautor Richard Dübell geht weiter.

About the author

Richard Dübell, geb. 1962, schreibt historische Erwachsenen- und Jugendromane und Drehbücher und ist Träger des Kulturpreises seiner Heimatstadt Landshut. Richard Dübells Romane sind in insgesamt 14 Sprachen weltweit übersetzt. Sein ironischer Schreibstil, die stets unerwarteten Wendungen in seinen Geschichten und seine prallen, lebensnahen Charaktere sind sein Markenzeichen, ebenso wie seine medialen Buchpräsentationen, die mit Video-, Musik- und Geräuscheinblendungen und Dübells komödiantischem Geschick zu literarischen Shows werden.§Richard Dübell ist verheiratet, hat zwei Söhne und eine Katze und lebt in der Nähe seiner Heimatstadt Landshut.

Summary

Die Menschheit erobert den Himmel
Deutschland 1891: Die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest sehen der Wende zum neuen Jahrhundert entgegen und all ihren Verheißungen. Erste Flugzeuge und Zeppeline begeistern die Massen, und Levin von Briest findet darin seine große Bestimmung. Otto hadert mit seiner adeligen Herkunft, er möchte Detektiv werden. Amalie von Briest ist dagegen noch auf der Suche nach ihrem Schicksal – sie träumt von der großen Liebe und merkt nicht, dass sie sie vielleicht schon längst gefunden hat …
Berlin zur Jahrhundertwende: Die große Deutschland-Saga von Bestsellerautor Richard Dübell geht weiter.

Foreword

Die große Deutschland-Saga von Bestsellerautor Richard Dübell

Product details

Authors Dübell, Richard Dübell
Publisher Ullstein TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.01.2017
 
EAN 9783548288277
ISBN 978-3-548-28827-7
No. of pages 736
Dimensions 136 mm x 207 mm x 36 mm
Weight 545 g
Series Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Jahrhundertsturm-Serie
Die Jahrhundertsturm-Serie
Ullstein Taschenbuch
Die Jahrhundertsturm-Serie
Jahrhundertsturm-Serie
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Deutsche Literatur, Adel, Nationalismus, Flugzeug, Zeppelin, Regierung, Deutschland, Preussen, Frauenrechte, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Belletristik, Spannung, Kaiserreich, Politik, Gesellschaft, Gefühle, Historischer Roman, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Bismarck, Historische Liebesromane, Fliegen, Jahrhundertwende, Erfindungen, Liebesromane, Familienroman, FICTION / Coming of Age, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, FICTION / Historical, Sabine Ebert, FICTION / Romance / Historical / General, Familiensaga, Anschlag, Attentat, Jeffrey Archer, Anfang 20. Jahrhundert, Anne Jacobs, Neuerscheinung 2017, schwere Entscheidung, Ken Follett, historische Romane Bestseller, Neu 2017, Neuerscheinungen 2017, Buch 2017, moderne Frauen, Otto von Bismarck, historischer Hintergrund, Populäre Belletristik, politische Entwicklungen, Tuch Villa, Geschwister von Briest, Otto Lilienthal, Verheißungen, neues Jahrhundert, Historische Romantik, bestseller bücher belletristik, Schicksal des Jahrhunderts

Customer reviews

  • Die Eroberung des Himmels

    Written on 18. January 2017 by anonym.

    Unverkennbar handelt es sich um einen historischen Roman aus der Hand eines männlichen Autors. Sehr viel Raum wird der Darstellung technischer Vorgänge rund um die Herstellung erster Zeppeline, Heißluftballons, Segelflieger und Flugmaschinen in Deutschland und mit Ausblick auch auf das Ausland Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts gegeben. Diesem Thema verschrieben haben sich vor allem die männlichen Protagonisten (die Brüder Otto und Levin von Briest). Mir persönlich sind die diesbezüglichen Erörterungen manchmal fast zu viel des Guten und ich kann sie mangels Sachverstands auch nicht immer gut nachvollziehen. Aber flug- und fliegerbegeisterte Leser werden sicherlich alles mit großem Interesse lesen, zumal es sehr gut recherchiert ist. Für mich interessanter sind die Einzelheiten zur Frauenrechtsbewegung im vorgenannten Zeitraum, dargestellt anhand der fast schon in diesem Thema verbissenen Mutter von Briest. Das Faszinierende ist die Verknüpfung zwischen historischem Handlungsstrang, Liebesroman (soweit es um Otto von Briest und seine der Arbeiterschicht entstammende Hermine und sogar - man staune - um die lesbische Beziehung zwischen seiner Schwester Amalie und ihrer sog. Gefährtin Emma geht) und Krimieinschüben (Sabotageakte des fanatischen Antisemiten Otto Glock, detektivische Ermittlungen Otto von Briests). Sehr gut gefallen hat mir, mit welcher Liebe zum Detail der Autor die Geschichte verfasst hat. So erwähnt er etwa die erste Kaffeefiltriermaschine, die Pompadourfrisur und spielt auf die Zeitung Berliner Morgenpost an, die dem Ullstein-(also seinem) Verlag zugehört. Sprachlich lässt sich der Text gut lesen. Hervorheben möchte ich noch, dass viele Dialoge im authentisch klingenden Berlinerisch gehalten sind. Bleibt noch zu erwähnen, dass diesen zweiten Teil der Trilogie unproblematisch auch derjenige lesen kann, der wie ich den ersten Band („Der Jahrhundertsturm“) nicht kennt.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.