Read more
Das neue Bilderbuch von Christine Nöstlinger - Eine Geschichte über das Geschichtenerzählen Jeden Morgen um 10 landet die Fähre auf der Insel, und jeden Morgen um 10 spaziert der Hund Max herunter, läuft durch das Städtchen und legt sich vor der Kirche in den Schatten. Was er da wohl sucht? Jedem, der ihn fragt, erzählt er gerne seine Geschichte - nur klingt die jedesmal anders: Er sei auf der Flucht vor einer verliebten Katze, er warte auf seinen davongeflogenen Vater, er lauere dem Taschendieb auf, der ihm seinen Geldbeutel geklaut hat ... Als das Mädchen Gina wissen will, warum er allen Leuten Lügen auftische, ist Max empört. Was er erzähle, seien keine Lügen, sondern - Geschichten! Ein charmantes Bilderbuch mit farbenfrohen Bildern von Katharina Sieg. Die große Geschichtenerzählerin Christine Nöstlinger schreibt eine Geschichte über das Erzählen; spannend, lustig und von berührender Ernsthaftigkeit.
About the author
Christine Nöstlinger, geboren 1936 in Wien, lebt als freie Schriftstellerin abwechselnd in ihrer Geburtsstadt und im Waldviertel. Sie schreibt Kinder- und Jugendbücher und ist für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen tätig. Christine Nöstlinger erhielt für ihr Werk die "Hans-Christian-Andersen-Medaille", den "Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis", 2011 den "Lifetime Award", den "Ehrenpreis Corine 2011" sowie das "Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich".
Katharina Sieg wurde 1982 geboren und hat im Jahr 2011 ihr Diplom als Illustratorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg gemacht. Seitdem zeichnet sie am liebsten Bücher für Kinder und Postkarten für ihre Lieblingsstadt Hamburg.
Summary
Das neue Bilderbuch von Christine Nöstlinger - Eine Geschichte über das Geschichtenerzählen Jeden Morgen um 10 landet die Fähre auf der Insel, und jeden Morgen um 10 spaziert der Hund Max herunter, läuft durch das Städtchen und legt sich vor der Kirche in den Schatten. Was er da wohl sucht? Jedem, der ihn fragt, erzählt er gerne seine Geschichte - nur klingt die jedesmal anders: Er sei auf der Flucht vor einer verliebten Katze, er warte auf seinen davongeflogenen Vater, er lauere dem Taschendieb auf, der ihm seinen Geldbeutel geklaut hat ... Als das Mädchen Gina wissen will, warum er allen Leuten Lügen auftische, ist Max empört. Was er erzähle, seien keine Lügen, sondern - Geschichten! Ein charmantes Bilderbuch mit farbenfrohen Bildern von Katharina Sieg. Die große Geschichtenerzählerin Christine Nöstlinger schreibt eine Geschichte über das Erzählen; spannend, lustig und von berührender Ernsthaftigkeit.
Foreword
Das neue Bilderbuch von Christine Nöstlinger
Eine Geschichte über das Geschichtenerzählen
Additional text
Jeden Morgen um 10 fährt Hund Max mit der Fähre von der Insel La Maddalena nach Sardinien. Dort geht er ein bisschen durch die Gassen und legt sich dann vor der Kirche in den Schatten. Am Abend fährt er mit der Fähre zurück. Die Menschen wundern sich, worauf er wohl wartet. Jedem, der ihn fragt, erzählt er seine Geschichte - jeden Tag eine andere: Mal ist er auf der Flucht vor einer verliebten Katze, mal auf der Suche nach einem Taschendieb. Am Ende der Woche erzählt Max dem Mädchen Gina, dass er ein Geschichten-Ausdenker ist. Zu Hause fallen ihm keine Geschichten mehr ein. Aber hier, im Schatten der Kirche, fällt ihm jeden Tag eine neue Geschichte ein. Ist das nun wiederum nur eine Geschichte oder die Wahrheit? - Chr. Nöstlinger erzählt eine Geschichte über das Geschichtenerzählen. Die Illustrationen von K. Sieg (vgl. "Adalbär & Katzarina", ID-A 13/15) sind bunt, fantasievoll, üppig und detailreich. Auf dem Cover steht der braune Hund mit den
bunten Ohrwuscheln am Bug eines Schiffs. In den Bäumen und Büschen am Strand sitzen die Protagonisten aus Max' Geschichten. Als (Vor-)Lesefutter überall möglich.
Report
Jeden Morgen um 10 fährt Hund Max mit der Fähre von der Insel La Maddalena nach Sardinien. Dort geht er ein bisschen durch die Gassen und legt sich dann vor der Kirche in den Schatten. Am Abend fährt er mit der Fähre zurück. Die Menschen wundern sich, worauf er wohl wartet. Jedem, der ihn fragt, erzählt er seine Geschichte - jeden Tag eine andere: Mal ist er auf der Flucht vor einer verliebten Katze, mal auf der Suche nach einem Taschendieb. Am Ende der Woche erzählt Max dem Mädchen Gina, dass er ein Geschichten-Ausdenker ist. Zu Hause fallen ihm keine Geschichten mehr ein. Aber hier, im Schatten der Kirche, fällt ihm jeden Tag eine neue Geschichte ein. Ist das nun wiederum nur eine Geschichte oder die Wahrheit? - Chr. Nöstlinger erzählt eine Geschichte über das Geschichtenerzählen. Die Illustrationen von K. Sieg (vgl. "Adalbär & Katzarina", ID-A 13/15) sind bunt, fantasievoll, üppig und detailreich. Auf dem Cover steht der braune Hund mit den bunten Ohrwuscheln am Bug eines Schiffs. In den Bäumen und Büschen am Strand sitzen die Protagonisten aus Max' Geschichten. Als (Vor-)Lesefutter überall möglich. Daniela Kemmet EKZ Bibliotheksservice 20160926