Fr. 21.50

Das biblische Methodenseminar - Kreative Impulse für Lehrende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Das biblische Methodenseminar - Kreative Impulse für Lehrende" ist ein Buch für Dozentinnen und Dozenten.

Die Beiträgerinnen und Beiträger liefern didaktisch reflektierte, kreative und in der Praxis erprobte Anregungen für die konkrete Gestaltung von biblischen Methodenseminaren. Dabei nehmen sie Erkenntnisse aus der jüngsten hochschuldidaktischen Forschung auf und wenden sie auf die Durchführung der exegetischen Grundlagen-Lehrveranstaltung an. Jedes Kapitel umfasst separate Bausteine zum Alten und zum Neuen Testament, so dass sich das Buch zur Durchführung von alt- und neutestamentlichen sowie von gesamtbiblischen Proseminaren einsetzen lässt.

Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

List of contents

Einleitung (Nils Neumann / Markus Lau) 9
Einstiegssitzung (Stephanie Feder) 19
Methoden der Textkonstituierung 27
Textkritik (Hildegard Scherer) 28
Textabgrenzung und Kontexteinordnung (Hanna-Maria Mehring) 44
Übersetzungsvergleich (Stephanie Feder) 63
Textorientierte Methoden: Synchrone Perspektiven 73
Linguistische Analyse (Hildegard Scherer) 74
Analyse von Gliederung und Komposition (Markus Lau) 84
Aktantenanalyse (Stephanie Feder) 104
Analyse der Charakterisierung (Christian Schramm) 118
Analyse der Erzählperspektiven (Thimo Zirpel) 132
Analyse der Raumkonstruktionen (Stephanie Feder) 146
Pragmatische Analyse (Hildegard Scherer) 154
Textorientierte Methoden: Diachrone Perspektiven 175
Synoptischer Vergleich (Markus Lau) 176
Literarkritik (Nils Neumann) 189
Gattungskritik und Sitz im Leben (Nils Neumann) 203
Redaktionskritik (Nils Neumann) 220
Motivkritik (Hanna-Maria Mehring) 236
Rezeptionsorientierte Zugänge 257
Feministische Exegese und geschlechtersensible Zugänge zur Bibel (Stephanie Feder) 258
Postkoloniale Exegese (Thimo Zirpel) 268
Tiefenpsychologische Exegese (Anne Kruse / Stephanie Feder) 284
Intermedialität (Thimo Zirpel) 302
Abschlusssitzung (Markus Lau / Nils Neumann) 319
Lernziele und Prüfungen (Markus Lau / Nils Neumann) 324
Materialanhänge 329
Stellen- und Sachregister 351
Die Autorinnen und Autoren 363

About the author

PD Dr. Markus Lau lehrt an der Theologischen Hochschule Chur und am Biblischen Departement der Universität Fribourg (Schweiz).Nils Neumann ist Professor am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Universität Hannover.

Summary

„Das biblische Methodenseminar – Kreative Impulse für Lehrende“ ist ein Buch für Dozentinnen und Dozenten.

Die Beiträgerinnen und Beiträger liefern didaktisch reflektierte, kreative und in der Praxis erprobte Anregungen für die konkrete Gestaltung von biblischen Methodenseminaren. Dabei nehmen sie Erkenntnisse aus der jüngsten hochschuldidaktischen Forschung auf und wenden sie auf die Durchführung der exegetischen Grundlagen-Lehrveranstaltung an. Jedes Kapitel umfasst separate Bausteine zum Alten und zum Neuen Testament, so dass sich das Buch zur Durchführung von alt- und neutestamentlichen sowie von gesamtbiblischen Proseminaren einsetzen lässt.

Additional text

Aus: Theologie und Philosophie 93.2 – S. Huebenthal – 6/2018
[…] Da es sich um ein Handbuch mit didaktischen Skizzen handelt, ist in den einzelnen Beiträgen über die Kurzeinführung hinaus wenig über die jeweilige Methode zu erfahren. Sie bieten vielmehr Impulse, wie sich die Methoden vermitteln lassen. In dieser Hinsicht erweist sich das Buch als wahre Fundgrube: Es bietet eine Vielzahl origineller und gleichzeitig guter Einstiege in die unterschiedlichen exegetischen Methoden. […]

Report

Aus: Theologie und Philosophie 93.2 - S. Huebenthal - 6/2018
[...] Da es sich um ein Handbuch mit didaktischen Skizzen handelt, ist in den einzelnen Beiträgen über die Kurzeinführung hinaus wenig über die jeweilige Methode zu erfahren. Sie bieten vielmehr Impulse, wie sich die Methoden vermitteln lassen. In dieser Hinsicht erweist sich das Buch als wahre Fundgrube: Es bietet eine Vielzahl origineller und gleichzeitig guter Einstiege in die unterschiedlichen exegetischen Methoden. [...]

Product details

Assisted by Markus Lau (Editor), Nils Neumann (Editor)
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2017
 
EAN 9783825246129
ISBN 978-3-8252-4612-9
No. of pages 364
Dimensions 151 mm x 215 mm x 21 mm
Weight 543 g
Illustrations 14 SW-Abb.
Series UTB Uni-Taschenbücher
Uroboros
UTB M 4612
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 4612
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Unterricht, Altes Testament, Neues Testament, Hochschule, Bibel, Theologie, Christentum, Kritik und Exegese heiliger Texte, Exegese, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, utb, Lehren, Bibelwissenschaft, Theologiestudium, Methodenlehre, Schule und Lernen: Religion, Theologie studieren, Berufspraxis, Grundlagen (Bachelor), Theologie/Religionswissenschaft, Vertiefung (Master)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.