Read more
Vulkanfeuer und azurblaues Meer, antikes Erbe und Gegenwartskunst: In kaum einer anderen Region sind so viele Gegensätze vereint wie am Golf von Neapel. Mit liebevollem Humor führt uns Maria Carmen Morese durch ihre Heimat, wo man stolz ist auf die temperamentvollsten Frauen und die schönste U-Bahn der Welt und wo an 235 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Auf ihren Streifzügen erkundet sie die mediterranen Schönheiten Positano, Amalfi und Ravello; lässt sich von Ischias Landschaft bezaubern und spürt dem historischen Luxus in den Thermen und archäologischen Parks von Pompeji nach. Sie verrät, warum das Blutwunder von San Gennaro immer wieder anstandslos klappt, wann Sie die Blaue Grotte für sich alleine haben und wie die rote Koralle gegen den bösen Blick schützen kann ...
List of contents
'O sole. Ankunft in Neapel 'O mare. Tag und Abend am Meer Posillipo. Der Hügel der Nostalgie Die rote Koralle 'A sfugliatella. Das süße Geheimnis 'O presepe. Weihnachten und andere Wunder Sehen, berühren, glauben 'A camorra. Die dunkle Seite Neapels Das Shoppingparadies am Toledo und das Geschäft mit Fakes Zauber und Schauder der Quartieri Spagnoli 'A pizza! 'O rraù. Die Primadonna der Soßen Sotterranea: unter Neapels Erde Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Das Neapolitanische Piazza Plebiscito. Wo die Geschichte der Bourbonen noch so glänzt 'O pallone. Fußball, Maradona & Co. Gärten und verborgene Innenhöfe Castel Sant'Elmo. Der höchste Punkt der Stadt Die feine Art der gelungenen Vernissage. Gegenwartskunst in Neapel Pompejis Mysterien zwischen Vesuv und Marienwallfahrtsort Die Qual der Wahl: Capri oder Ischia? Ischia und Procida. Zwischen Sommer und Herbst Amalfitanische Küste für eine Dame Nach Amalfi mit der Fähre Wörterbuch der Allgemeinplätze zu Neapel Literatur & Co. Eine ganz persönliche Auswahl I miei preferiti. Was ich meinen Freunden empfehle
Grazie!
About the author
Maria Carmen Morese, geb. 1968 in Pompeji, studierte Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Neapel, Hannover und Jena. Promotion über Lalla Romano und Felice Casorati. Sie lebt als Leiterin des Goethe-Instituts in Neapel.
Summary
Vulkanfeuer und azurblaues Meer, antikes Erbe und Gegenwartskunst: In kaum einer anderen Region sind so viele Gegensätze vereint wie am Golf von Neapel. Mit liebevollem Humor führt uns Maria Carmen Morese durch ihre Heimat, wo man stolz ist auf die temperamentvollsten Frauen und die schönste U-Bahn der Welt und wo an 235 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Auf ihren Streifzügen erkundet sie die mediterranen Schönheiten Positano, Amalfi und Ravello; lässt sich von Ischias Landschaft bezaubern und spürt dem historischen Luxus in den Thermen und archäologischen Parks von Pompeji nach. Sie verrät, warum das Blutwunder von San Gennaro immer wieder anstandslos klappt, wann Sie die Blaue Grotte für sich alleine haben und wie die rote Koralle gegen den bösen Blick schützen kann …
Foreword
Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt
Additional text
» ›A camorra‹ - auch die dunkle Seite der Stadt komm nicht zu kurz. Aber vor allem ist der Band ›Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste‹ von Maira Carmen Morese für Reiselustige gedacht, die sich für Naturschönheiten, städtische Sehenswürdigkeiten, gutes Essen und Shopping begeistern.«
Report
» 'A camorra' - auch die dunkle Seite der Stadt komm nicht zu kurz. Aber vor allem ist der Band 'Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste' von Maira Carmen Morese für Reiselustige gedacht, die sich für Naturschönheiten, städtische Sehenswürdigkeiten, gutes Essen und Shopping begeistern.« Neues Deutschland 20170921