Fr. 24.90

Digitale Paranoia - Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Internet ist allgegenwärtig. Kaum jemand kann sich ihm noch entziehen. Wie gefährlich ist es? Kapern Firmen und Geheimdienste unsere Privatsphäre? Zerstört das Internet unsere zeitlichen und räumlichen Strukturen, greift es sogar in unser Gehirn ein? Der Psychiater Jan Kalbitzer legt unser Online-Verhalten auf die Couch und erhebt einen Befund. Sein Fazit: Wir müssen darüber, wie wir in Zukunft leben und zusammenleben wollen, völlig neunachdenken. Eines ist klar: In der analogen Welt bleiben können wir nicht mehr, die Reise hat bereits begonnen. Auch deshalb müssen wir begründete Sorgen von irrationalen Ängsten trennen. Und wir müssen uns darin üben, beide Seiten der Medaille zu sehen. An dem von ihm begründeten Zentrum für Internet und seelische Gesundheit untersucht Jan Kalbitzer die Auswirkungen des Internets auf unsere Psyche und befragt Gesunde wie Patienten zu den Auswirkungen dieser Technologie auf ihr Leben - was ihnen Probleme bereitet, aber genauso, was ihnen hilft. Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Verhaltensexperimente, die die Leser selbst ausprobieren können. Sie helfen, unser Verhältnis zum Internet zu überprüfen, verloren geglaubte analoge Fähigkeiten zu reaktivieren und Ressourcen des Internets auf gesunde Weise zu nutzen.

List of contents

1. Wie das Internet mein Leben verändert hat

2. Das langsame Erwachen

3. Online - wo ist das?
Experiment 1: Was ist anders an der Zeit im Internet?
Experiment 2: Wiedereinführung räumlicher Grenzen
Experiment 3: «Kulturbotschafter» im Internet
Experiment 4: Ihr digitales Alter Ego

4. Klug handeln in einer unbekannten Welt
Experiment 5: Folgen Sie Ihren Kindern
Experiment 6: Finden Sie Flow im Internet
Experiment 7: Das Kathrin-Passig- Experiment

5. Digitale Paranoia - und wie man mit ihr umgeht
Experiment 8: Therapie der digitalen Paranoia
Experiment 9: Tun Sie etwas ...

6. Lassen Sie sich nicht verrückt machen
Experiment 10: Machen Sie jemanden einen Tag lang glücklich und beobachten Sie sein Internetverhalten
Experiment 11: Verortung in sozialen Beziehungen
Experiment 12: Werden Sie Teil einer Gruppe, die das Internet der Zukunft gestaltet (oder gründen Sie eine)

7. Was wird aus uns werden?

Anhang
Zitierte Texte, Videos und wissenschaftliche Literatur

About the author

Katharina Grossmann-Hensel, 1973 in Mülheim a.d.Ruhr geboren studierte u.a. in Hamburg Illustration. Sie hat drei Jahre in Paris gelebt und dort auch ihr erstes Bilderbuch veröffentlicht. Seit 1999 illustriert sie Kinderbücher und arbeitet für Magazine. Sie lebt mit Mann und Sohn in Berlin.

Summary

Das Internet ist allgegenwärtig. Kaum jemand kann sich ihm noch entziehen. Wie gefährlich ist es? Kapern Firmen und Geheimdienste unsere Privatsphäre? Zerstört das Internet unsere zeitlichen und räumlichen Strukturen, greift es sogar in unser Gehirn ein? Der Psychiater Jan Kalbitzer legt unser Online-Verhalten auf die Couch und erhebt einen Befund. Sein Fazit: Wir müssen darüber, wie wir in Zukunft leben und zusammenleben wollen, völlig neunachdenken. Eines ist klar: In der analogen Welt bleiben können wir nicht mehr, die Reise hat bereits begonnen. Auch deshalb müssen wir begründete Sorgen von irrationalen Ängsten trennen. Und wir müssen uns darin üben, beide Seiten der Medaille zu sehen. An dem von ihm begründeten Zentrum für Internet und seelische Gesundheit untersucht Jan Kalbitzer die Auswirkungen des Internets auf unsere Psyche und befragt Gesunde wie Patienten zu den Auswirkungen dieser Technologie auf ihr Leben – was ihnen Probleme bereitet, aber genauso, was ihnen hilft. Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Verhaltensexperimente, die die Leser selbst ausprobieren können. Sie helfen, unser Verhältnis zum Internet zu überprüfen, verloren geglaubte analoge Fähigkeiten zu reaktivieren und Ressourcen des Internets auf gesunde Weise zu nutzen.

Product details

Authors Jan Kalbitzer
Assisted by Katharina Grossmann-Hensel (Illustration)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.09.2016
 
EAN 9783406697913
ISBN 978-3-406-69791-3
No. of pages 208
Dimensions 126 mm x 205 mm x 19 mm
Weight 259 g
Illustrations mit 12 Illustrationen
Series C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Internet, Gesundheit, Zukunft, Technologie, Privatsphäre, Sorgen, Ängste, optimieren, FALLBEISPIELE, patienten, seelische Gesundheit, BSR-Rabatt, analoge Welt, Verhaltensexperimente, Online-Verhalten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.