Read more
Massenaustritte dezimieren die Mitgliederzahl auch der katholischen Kirche. Selbst engagierte Christen resignieren inzwischen angesichts der Unbeweglichkeit des "Apparats". Wie reagiert ein führender Kirchenmann, Kardinal Ratzinger, Präfekt der Glaubenskongregation, auf diese Entwicklung? In einem einzigartigen Dialog mit dem Publizisten Peter Seewald äußert er sich ohne Scheu vor Tabuthemen und nimmt Stellung zu den zentralen Fragen, mit denen die Christenheit am Beginn des dritten Jahrtausends konfrontiert wird. Er vertritt die Auffassung, dass vieles, was heute noch als essentiell gilt, nicht zu retten ist - Mit neuem Vorwort geschrieben und gesprochen von Joachim Kardinal Meisner!
About the author
Joseph Ratzinger wurde 1927 in Marktl am Inn geboren. Er war Professor für systematische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg und jüngster theologischer Berater auf des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65). 1977 wurde er Erzbischof von München und Freising. 1981 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Glaubenskongregation. Am 19. April 2005 wurde er als erster Deutscher seit 482 Jahren auf den Heiligen Stuhl gewählt.§Am 28.2.2013 trat Benedikt XVI. vom Amt des Papstes zurück.
Peter Seewald, Jg. 1954, war bis 1994 Redakteur und Autor bei 'Spiegel', 'Stern' und dem Magazin der 'Süddeutschen Zeitung'. Er gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Er lebt in München.
Ernst-August Schepmann studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und spielte danach fünfzig Jahre lang an diversen Theatern in Wiesbaden, Frankfurt, Stuttgart, Hannover, München, Berlin, Wien und zuletzt in Köln. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler war und ist er ein begeisterter (Rundfunk-)Sprecher, der schon in vielen Hörspielen und Lesungen mit seiner Sprechkunst überzeugen konnte.
Philipp Schepmann, Jahrgang 1966, ist Sprecher, Produzent und Rundfunkautor. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der renommierten Folkwang-Hochschule in Essen.