Fr. 22.90

Fast Pefrekt - Die Kunst, hemmungslos zu scheitern. Wie aus Fehlern Ideen entstehen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Wir alle haben schon versagt. Vielleicht nicht im ganz großen Stil, aber in irgendeiner Form haben wir alle mal was vermasselt. Gewöhnlich halten wir Fehler für etwas Schlimmes - egal, ob es um eine kleine Panne, ein komplettes Desaster oder irgendwas dazwischen geht. Doch was passiert, wenn wir umdenken und unsere Niederlagen als Weg zum Erfolg betrachten?Dieses Buch handelt vom Mut zum Scheitern. Davon, sich von Irrtümern und Fehlversuchen inspirieren zu lassen, statt sie zu bedauern. Denn um etwas wirklich Neues zu erschaffen, muss man manchmal einen Misserfolg riskieren. Erik Kessels vereint in diesem Band hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen, aber auch von Amateuren und Autodidakten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sonnen sich im Glanz der Unvollkommenheit, des Regelbruchs und weihen uns ein in die Kunst, Fehler zu machen - und sich daran zu erfreuen.- Perfekt war gestern- Versammelt hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen sowie von Amateuren und Autodidakten- Mit Ratschlägen, Zitaten und zahlreichen Beispielen für kreatives Scheitern

About the author

Erik Kessels ist Gründer und Kreativdirektor der internationalen Werbeagentur KesselsKramer. Mit Büros in Amsterdam, London und Los Angeles vertritt sie weltweit einen großen Kreis prominenter Kunden, darunter Marken wie Diesel, Heineken, Nike, MTV und Greenpeace. Zahlreiche außergewöhnliche Kampagnen mit Kultcharakter gehen auf ihr Konto. Als Künstler, Kurator und Sammler von fotografischen Werken publizierte Kessels mehrere Bücher mit Foto-Fundstücken und gründete 2003 den Verlag KesselsKramerSOFIA BLIND, geboren 1964, lebt als Autorin, Übersetzerin und Gärtnerin im Lahntal. Bei DuMont erschienen zuletzt ihre Bücher ›Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt‹ (2019) und ›Die alten Obstsorten‹ (2020). Außerdem übersetzt sie neben den Werken von John Lewis-Stempel u. a. Nigel Slater ins Deutsche.

Summary

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Wir alle haben schon versagt. Vielleicht nicht im ganz großen Stil, aber in irgendeiner Form haben wir alle mal was vermasselt. Gewöhnlich halten wir Fehler für etwas Schlimmes – egal, ob es um eine kleine Panne, ein komplettes Desaster oder irgendwas dazwischen geht. Doch was passiert, wenn wir umdenken und unsere Niederlagen als Weg zum Erfolg betrachten?
Dieses Buch handelt vom Mut zum Scheitern. Davon, sich von Irrtümern und Fehlversuchen inspirieren zu lassen, statt sie zu bedauern. Denn um etwas wirklich Neues zu erschaffen, muss man manchmal einen Misserfolg riskieren.
Erik Kessels vereint in diesem Band hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen, aber auch von Amateuren und Autodidakten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sonnen sich im Glanz der Unvollkommenheit, des Regelbruchs und weihen uns ein in die Kunst, Fehler zu machen – und sich daran zu erfreuen.

- Perfekt war gestern
- Versammelt hundert Werke von internationalen Künstlern und Fotografen sowie von Amateuren und Autodidakten
- Mit Ratschlägen, Zitaten und zahlreichen Beispielen für kreatives Scheitern

Foreword

»Wir sind alle Versager – zumindest die besten von uns« J. M. BARRIE

Additional text

»Ein Loblied auf vermeintliche Unzulänglichkeiten, illustriert mit charmanten Fotographien, die ebenso vermeintlich fehlerhaft sind und gerade dadurch eine gehörige Portion Witz in sich bergen.«
NOVUM

»Dieses Buch kann sehr befreiend wirken.«
Emma Stenger, ART ONLINE

»Eine Ode an die Schönheit des Scheiterns.«
Michael Hübl, BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN

»Erik Kessels feiert den Fehler, das Imperfekte, denn es sei ein wichtiger Motor für seine kreative Arbeit.«
Constanze Griessler, 3SAT

»[In dem Buch] findet Ihr die nötigen Argumente, mit deren Hilfe Ihr Euer Scheitern vor Euch und dem Rest der Welt legitimieren könnt.«
Frauke Schlieckau, BOXINASUITCASE.COM

»Ein Buch, das einfach guttut.«
80 KULTURZEITUNG

»Perfekt kann schließlich jeder«
Patricia Jell, RAMPSTYLE

Report

»Ein Loblied auf vermeintliche Unzulänglichkeiten, illustriert mit charmanten Fotographien, die ebenso vermeintlich fehlerhaft sind und gerade dadurch eine gehörige Portion Witz in sich bergen.« NOVUM »Dieses Buch kann sehr befreiend wirken.« Emma Stenger, ART ONLINE »Eine Ode an die Schönheit des Scheiterns.« Michael Hübl, BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN »Erik Kessels feiert den Fehler, das Imperfekte, denn es sei ein wichtiger Motor für seine kreative Arbeit.« Constanze Griessler, 3SAT »[In dem Buch] findet Ihr die nötigen Argumente, mit deren Hilfe Ihr Euer Scheitern vor Euch und dem Rest der Welt legitimieren könnt.« Frauke Schlieckau, BOXINASUITCASE.COM »Ein Buch, das einfach guttut.« 80 KULTURZEITUNG »Perfekt kann schließlich jeder« Patricia Jell, RAMPSTYLE

Product details

Authors Erik Kessels
Assisted by Sofia Blind (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title Failed it!
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2016
 
EAN 9783832199135
ISBN 978-3-8321-9913-5
No. of pages 168
Dimensions 119 mm x 177 mm x 17 mm
Weight 226 g
Illustrations 100 farb. Abb.
Series (Fast) immer lustig
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

Fotografie, Erfolg, Deutsche Literatur, Kunst, Geschenk, Ratgeber, Sachbuch, Künstler, Belletristik, Humor: Sammlungen und Anthologien, Kunst, allgemein, Niederlage, Sammlung, Unvollkommenheit, Zitat, Fehlerkultur, Kunst &, Fast Prefekt, Missgeschick, Fail, Failed it, Desaster, Fehlversuch, Fast Perfekt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.