Fr. 27.90

Ist das Kunst oder kann das weg? - Vom wahren Wert der Kunst

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Warum sieht zeitgenössische Kunst oft so aus, als käme sie frisch aus dem Abfall und nicht aus dem Atelier? Und warum werden dafür auch noch Millionen bezahlt? Saehrendt und Kittl reden Klartext. Sie gehen dem Irrsinn der Kunstwelt humorvoll, ohne Rücksicht auf Tretminen und Fettnäpfchen auf den Grund. Mit 'Ist das Kunst oder kann das weg?' legt das Autorenduo nun endlich den Nachfolgeband des Bestsellers 'Das kann ich auch!' vor. Preisrekorde, Fälschungsskandale, hohle Massenevents und schriller VIP-Glamour: Das sind die Schlagworte, um die sich die Kunstwelt dreht. Doch der eigentliche Sinn der Kunst geht unter all dem Krempel verloren. Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt - für Kunsthasser, Kunstkenner und alle, die endlich wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst eigentlich lohnt.»Gnadenlos, sehr unterhaltsam, mit Expertise und viel Witz« Tanja Küchle, HR2

About the author

Christian Saehrendt, geboren 1968, studierte Bildende Kunst und Kunstgeschichte und lebt als Publizist in Berlin.

Steen T. Kittl, geboren 1969, studierte Bildende Kunst und Kunstgeschichte. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitet er als Artdirector in der Werbung.

Summary

Warum sieht zeitgenössische Kunst oft so aus, als käme sie frisch aus dem Abfall und nicht aus dem Atelier? Und warum werden dafür auch noch Millionen bezahlt? Saehrendt und Kittl reden Klartext. Sie gehen dem Irrsinn der Kunstwelt humorvoll, ohne Rücksicht auf Tretminen und Fettnäpfchen auf den Grund. Mit ›Ist das Kunst oder kann das weg?‹ legt das Autorenduo nun endlich den Nachfolgeband des Bestsellers ›Das kann ich auch!‹ vor.
Preisrekorde, Fälschungsskandale, hohle Massenevents und schriller VIP-Glamour: Das sind die Schlagworte, um die sich die Kunstwelt dreht. Doch der eigentliche Sinn der Kunst geht unter all dem Krempel verloren. Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt – für Kunsthasser, Kunstkenner und alle, die endlich wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst eigentlich lohnt.

»Gnadenlos, sehr unterhaltsam, mit Expertise und viel Witz« Tanja Küchle, HR2

Foreword

Mülltrennung für Fortgeschrittene

Additional text

»Gnadenlos, sehr unterhaltsam, mit Expertise und viel Witz.«
Tanja Küchle, HR2 KULTUR

»Der Titel dieses Buches stellt eine infame Frage. Eine Frage, die sich nicht erst seit der saumseligen Entsorgung einer gewissen Fettecke großer Beliebtheit in hochkulturellen Kreisen erfreut. Und doch ist es eine wichtige Frage.«
Hendrik Werner, WESER-KURIER

»Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt – für Kunsthasser, Kunstkenner und diejenigen, die endlich wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst lohnt.«
Irmgard Berner, BERLINER ZEITUNG

»Saehrendt und Kittl gehen dem Irrsinn der Kunstwelt humorvoll, ohne Rücksicht auf Tretminen und Fettnäpfchen auf den Grund. […] Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt – für alle, die endlichen wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst eigentlich lohnt.«
PFORZHEIMER ZEITUNG

Report

"Gnadenlos, sehr unterhaltsam, mit Expertise und viel Witz."
Tanja Küchle, HR2 KULTUR

"Der Titel dieses Buches stellt eine infame Frage. Eine Frage, die sich nicht erst seit der saumseligen Entsorgung einer gewissen Fettecke großer Beliebtheit in hochkulturellen Kreisen erfreut. Und doch ist es eine wichtige Frage."
Hendrik Werner, WESER-KURIER

"Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt - für Kunsthasser, Kunstkenner und diejenigen, die endlich wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst lohnt."
Irmgard Berner, BERLINER ZEITUNG

"Saehrendt und Kittl gehen dem Irrsinn der Kunstwelt humorvoll, ohne Rücksicht auf Tretminen und Fettnäpfchen auf den Grund. [...] Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt - für alle, die endlichen wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst eigentlich lohnt."
PFORZHEIMER ZEITUNG

Product details

Authors Steen T Kittl, Steen T. Kittl, Christia Saehrendt, Christian Saehrendt
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.03.2016
 
EAN 9783832197728
ISBN 978-3-8321-9772-8
No. of pages 240
Dimensions 140 mm x 212 mm x 20 mm
Weight 402 g
Illustrations mit Lesebändchen,
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature

Kunsttheorie, Kunstwissenschaft, Film, Kunstgeschichte, Kultur, Interpretation, Wert, Avantgarde, Gegenwart, Kunststil, 20. Jahrhundert, Künstler, 21. Jahrhundert, Einführung, Modern, Kunstbetrieb, Kunst &, Kunstverständnis, Ist das Kunst oder kann das weg, Du hast die Haare schön, Das kann ich auch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.