Read more
Das kroatische Istrien ist seit geraumer Zeit ein beliebtes Reiseziel des Auto-Tourismus.
Doch die Halbinsel ist im Wandel und entwickelt sich zu einer Feinschmeckerdestination ersten Ranges: Olivenöle, Weine, edelste Schinken und Trüffel sind die Aushängeschilder. Die Halbinsel war auch Schauplatz allerlei historischer und kurioser Begebenheiten, die sie von der Antike bis in die Neuzeit immer wieder neu prägten. 111 Orte in Istrien erzählen von einer Landschaft, die zu den schönsten, vielseitigsten und interessantesten Regionen am Mittelmeer zählt und
ein Sehnsuchtsziel mit viel Charme und Eigensinn darstellt.
About the author
Gerd Wolfgang Sievers absolvierte seine Matura in Deutschland und erlernte während dieser Zeit parallel das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen. Danach zog es ihn nach Wien. Nach dem Studium der Publizistik absolvierte er seine Abschlussprüfung als Koch. Seit mehr als 15 Jahren schreibt Gerd Wolfgang Sievers kulinarische und gastrosophische Kolumnen in verschiedenen Fachmagazinen und Zeitungen. Bisher veröffentlichte er im deutschsprachigen Raum zahlreiche Bücher. Außerdem produziert und gestaltet er Filme für das Format "Genussland Österreich" auf BR Alpha. Er arbeitet in Wien und lebt im Burgenland und im Friaul (Italien).
Summary
Das kroatische Istrien ist seit geraumer Zeit ein beliebtes Reiseziel des Auto-Tourismus.
Doch die Halbinsel ist im Wandel und entwickelt sich zu einer Feinschmeckerdestination ersten Ranges: Olivenöle, Weine, edelste Schinken und Trüffel sind die Aushängeschilder. Die Halbinsel war auch Schauplatz allerlei historischer und kurioser Begebenheiten, die sie von der Antike bis in die Neuzeit immer wieder neu prägten. 111 Orte in Istrien erzählen von einer Landschaft, die zu den schönsten, vielseitigsten und interessantesten Regionen am Mittelmeer zählt und
ein Sehnsuchtsziel mit viel Charme und Eigensinn darstellt.