Fr. 23.50

Porträt eines jungen Mannes aus alter Zeit - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ein Mann erzählt die Geschichte von E, der große Talente hatte, aber sein Leben nicht meistern konnte. Er war zur Welt gekommen, als der letzte große Krieg noch tobte, die Kindheit geprägt von Bomben, Bedrohung, Hunger, Flucht. Von den Wunden aber, die jene Zeit schlug - der Vater im Krieg, die Mutter im ständigen Überlebenskampf -, hatten E und sein Bruder keinen Begriff; die Nachkriegs-Kindheit hatte auch schöne Seiten. Doch die Wunden waren tief und heilten nicht; vor allem nicht jene von E, dem so Empfindsamen, der sie weniger gut nahm als die härter Gesottenen. In den Jahren, als es in der jungen Bundesrepublik bergauf ging, wollten E und seine Freunde Künstler werden. Doch E zerbrach daran und nahm sich 1962 das Leben. Über 50 Jahre danach erinnert sich der Erzähler, legt Dokumente vor und flaniert durch
die Gegenwart im Staunen über den Wandel der Zeiten.

Nach seinem hochgelobten Buch Der Weg allen Fleisches (2014), der würdevollen Schilderung einer unvorstellbaren Krankheitsgeschichte, greift Hermann Kinder nun weit zurück in die 1950er Jahre. Er erzählt von der Kindheit und Jugend eines Mannes, der vor einer großen Karriere als Schauspieler stand - und der sein Bruder hätte sein können.

About the author

Hermann Kinder, geboren 1944 in Thorn, lebt in Köln und Konstanz.
Vielfach für sein literarisches Werk ausgezeichnet, erhielt er zuletzt den Maria Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg.

Summary

Ein Mann erzählt die Geschichte von E, der große Talente hatte, aber sein Leben nicht meistern konnte. Er war zur Welt gekommen, als der letzte große Krieg noch tobte, die Kindheit geprägt von Bomben, Bedrohung, Hunger, Flucht. Von den Wunden aber, die jene Zeit schlug – der Vater im Krieg, die Mutter im ständigen Überlebenskampf –, hatten E und sein Bruder keinen Begriff; die Nachkriegs-Kindheit hatte auch schöne Seiten. Doch die Wunden waren tief und heilten nicht; vor allem nicht jene von E, dem so Empfindsamen, der sie weniger gut nahm als die härter Gesottenen. In den Jahren, als es in der jungen Bundesrepublik bergauf ging, wollten E und seine Freunde Künstler werden. Doch E zerbrach daran und nahm sich 1962 das Leben. Über 50 Jahre danach erinnert sich der Erzähler, legt Dokumente vor und flaniert durch
die Gegenwart im Staunen über den Wandel der Zeiten.

Nach seinem hochgelobten Buch Der Weg allen Fleisches (2014), der würdevollen Schilderung einer unvorstellbaren Krankheitsgeschichte, greift Hermann Kinder nun weit zurück in die 1950er Jahre. Er erzählt von der Kindheit und Jugend eines Mannes, der vor einer großen Karriere als Schauspieler stand – und der sein Bruder hätte sein können.

Product details

Authors Hermann Kinder
Publisher Weissbooks
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.03.2016
 
EAN 9783863371029
ISBN 978-3-86337-102-9
No. of pages 209
Dimensions 132 mm x 195 mm x 21 mm
Weight 311 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Nachkriegszeit, Theater, Deutsche Literatur, Wien, Krieg, Hamburg, Berlin, Geschwister, Bruder, Köln, Künstler, Fahrrad, Schauspieler, Konstanz, Holland, Junger Mann, Selbstmord, weissbooks, alte Zeit, eintauchen, Hermann Kinder, Der Weg allen Fleisches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.