Read more
Großbritannien ist ein Land, das sich gerne am Rande Europas und im Zentrum der Welt ansiedelt. Dabei blickt es selbstbewusst auf seine Geschichte zurück: auf die stolzen Traditionen seiner Demokratie, seines Rechts, seiner Monarchie und seiner Kultur. Thomas Kielingers glänzend geschriebenes Buch gibt einen lebhaften Überblick über die Geschichte der Insel, die sich einst ein Weltreich baute.
Mit dem Kolonialismus und dem Sklavenhandel, der Unterdrückung Schottlands und Irlands kennt auch diese Geschichte ihre dunklen Flecken. Doch selbst Revolutionen und Weltkriege haben ihre viel beneidete Kontinuität wenig beeinträchtigt. Thomas Kielinger folgt den tiefen Spuren, die Alfred der Große und Wilhelm der Eroberer, Heinrich VIII. und Elisabeth I. in dem Land von heute ebenso hinterlassen haben wie Winston Churchill, Margaret Thatcher und die Queen.
About the author
Thomas Kielinger, geb. 1940, ist seit 1998 London-Korrespondent der 'Welt'. Von 1977-85 hat er für die Zeitung aus Washington berichtet, anschließend war er bis 1994 Chefredakteur des 'Rheinischen Merkur'. Außerdem war er als Berater für politische Stiftungen tätig. Für seine journalistischen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Summary
Großbritannien ist ein Land, das sich gerne am Rande Europas und im Zentrum der Welt ansiedelt. Dabei blickt es selbstbewusst auf seine Geschichte zurück: auf die stolzen Traditionen seiner Demokratie, seines Rechts, seiner Monarchie und seiner Kultur. Thomas Kielingers glänzend geschriebenes Buch gibt einen lebhaften Überblick über die Geschichte der Insel, die sich einst ein Weltreich baute.
Mit dem Kolonialismus und dem Sklavenhandel, der Unterdrückung Schottlands und Irlands kennt auch diese Geschichte ihre dunklen Flecken. Doch selbst Revolutionen und Weltkriege haben ihre viel beneidete Kontinuität wenig beeinträchtigt. Thomas Kielinger folgt den tiefen Spuren, die Alfred der Große und Wilhelm der Eroberer, Heinrich VIII. und Elisabeth I. in dem Land von heute ebenso hinterlassen haben wie Winston Churchill, Margaret Thatcher und die Queen.