Fr. 31.50

Frieden und Krieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Lebenswelten der Bibel ganz neu entdecken

Der Band »Frieden und Krieg« in der Reihe »Lebenswelten der Bibel« ist kein militärgeschichtlicher Beitrag. Auch ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung und Entwicklung antiker Armeen, Militärtechniken und Schlachten ist nicht von zentralem Interesse. Vielmehr werden hier in erster Linie gesellschaftliche und, damit verbunden, theologische Fragen untersucht: Wie häufig waren Menschen mit kriegerischen Handlungen konfrontiert? Wer profitierte vom Krieg? Welche sozialen Chancen boten sich für Kriegsteilnehmer? Welche Formen von Anerkennung waren damit verbunden? Wie wurden Frieden und Krieg ideologisch in der Gesellschaft verankert? Welche Folgen hatten Kriege im Alltagsleben der Menschen? Welche Glaubensvorstellungen haben sich mit Kriegen anerkennend oder ablehnend entwickelt? Wie weit erfasst der Friedensgedanke die Wirklichkeit der Menschen im alten Israel und im frühen Christentum?

  • Wichtige Themen der Bibel schnell verständlich gemacht
  • Sprache und Darstellungsweise, die kein »Spezialwissen« voraussetzen
  • Weitere Bände in Planung: »Essen und Trinken«, »Geld und Wirtschaft«

About the author

Moisés Mayordomo, Dr. theol. habil., Jahrgang 1966, ist Dozent für Neues Testament und Antike Religionsgeschichte an der Universität Bern.

Summary

Die Lebenswelten der Bibel ganz neu entdecken

Der Band »Frieden und Krieg« in der Reihe »Lebenswelten der Bibel« ist kein militärgeschichtlicher Beitrag. Auch ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung und Entwicklung antiker Armeen, Militärtechniken und Schlachten ist nicht von zentralem Interesse. Vielmehr werden hier in erster Linie gesellschaftliche und, damit verbunden, theologische Fragen untersucht: Wie häufig waren Menschen mit kriegerischen Handlungen konfrontiert? Wer profitierte vom Krieg? Welche sozialen Chancen boten sich für Kriegsteilnehmer? Welche Formen von Anerkennung waren damit verbunden? Wie wurden Frieden und Krieg ideologisch in der Gesellschaft verankert? Welche Folgen hatten Kriege im Alltagsleben der Menschen? Welche Glaubensvorstellungen haben sich mit Kriegen anerkennend oder ablehnend entwickelt? Wie weit erfasst der Friedensgedanke die Wirklichkeit der Menschen im alten Israel und im frühen Christentum?

  • Wichtige Themen der Bibel schnell verständlich gemacht
  • Sprache und Darstellungsweise, die kein »Spezialwissen« voraussetzen
  • Weitere Bände in Planung: »Essen und Trinken«, »Geld und Wirtschaft«

Product details

Authors Andrea Kunz-Lübcke, Andreas Kunz-Lübcke, Moises Mayordomo, Moisés Mayordomo, Moisés Mayordomo Marín
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2022
 
EAN 9783579082233
ISBN 978-3-579-08223-3
No. of pages 200
Dimensions 135 mm x 15 mm x 216 mm
Weight 282 g
Illustrations 16 SW-Abb.
Series Lebenswelten der Bibel
Lebenswelten der Bibel
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Altes Testament, Neues Testament, Geschichte, Sozialgeschichte, Religion, Frieden, Bibel, Krieg, Verstehen, Einführung, religiöses Leben und religiöse Praxis, Verständnis, Texte, Biblische Theologie, Biblische Zeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.