Fr. 86.00

Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments - Exegetische Reflexionen zum 100. Geburtstag von Anton Vögtle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anton Vögtle, geboren 1910 in Vilsingen/Hohenzollern, war von 1951-79 Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität in Freiburg. Durch die intensive Beschäftigung mit den Methoden und den Ergebnissen der historisch-kritischen Exegese, u.a. mit dem programmatischen Ansatz von Rudolf Bultmann, wurde Vögtle in der katholischen Exegese und Theologie einer der Wegbereiter einer auch wissenschaftlich fundierten und den Glauben bereichernden Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Der Band vereinigt Vorträge im Rahmen einer dem Andenken an Vögtle gewidmeten Tagung, die Forschung und Lehre dieses bedeutenden Exegeten in den Blick nehmen.

About the author

Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten".
Gerd Häfner, Dr. theol., geb. 1960, Professor für Biblische Einleitungswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Rudolf Hoppe, Prof. em. für ntl. Exegese an der Universität Bonn.
Lorenz Oberlinner, Dr. theol., Professor em. für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten".
Ludger Schenke, Dr. theol., geb. 1940, ist pensionierter Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist seit 50 Jahren das Markusevangelium.

Summary

Anton Vögtle, geboren 1910 in Vilsingen/Hohenzollern, war von 1951–79 Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität in Freiburg. Durch die intensive Beschäftigung mit den Methoden und den Ergebnissen der historisch-kritischen Exegese, u.a. mit dem programmatischen Ansatz von Rudolf Bultmann, wurde Vögtle in der katholischen Exegese und Theologie einer der Wegbereiter einer auch wissenschaftlich fundierten und den Glauben bereichernden Auslegung der neutestamentlichen Schriften. Der Band vereinigt Vorträge im Rahmen einer dem Andenken an Vögtle gewidmeten Tagung, die Forschung und Lehre dieses bedeutenden Exegeten in den Blick nehmen.

Product details

Assisted by Loren Oberlinner (Editor), Lorenz Oberlinner (Editor), Ferdinand R. Prostmeier (Editor), R Prostmeier (Editor), R Prostmeier (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783451315817
ISBN 978-3-451-31581-7
No. of pages 268
Dimensions 162 mm x 242 mm x 25 mm
Weight 580 g
Illustrations 0
Series Herders Biblische Studien
Herders biblische Studien
Herders Biblische Studien (HBS)
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Neues Testament, Kritik und Exegese heiliger Texte, Exegese, Jesus, Vögtle, Anton

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.