Fr. 13.50

Konstantinopel - Geschichte und Archäologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im Jahre 330 n. Chr. gründete Kaiser Konstantin der Große seine Stadt - Konstantinopel. Er stattete sie - wie später auch seine Nachfolger - materiell so reich aus, dass sie bis zur Eroberung durch die Türken im Jahre 1453 eine der bedeutendsten Metropolen Europas blieb. Paläste, Kirchen, Häfen, Verteidigungsanlagen, Wirtschaftsgebäude und Wohnanlagen, aber auch das Leben und die Geschichte der Bewohner Konstantinopels werden in dieser anregenden Einführung gleichermaßen verständlich und kompetent dargestellt.

List of contents

Vorwort

I. Einleitung - Prämissen und Methoden

II. Konstantinopel als Reichszentrum - die räumliche Entwicklung im politischen Kontext

1. Der lange Weg zur mittelalterlichen Stadt: Byzantion
2. Besiedlung und städtische Anlagen vor Konstantin dem Großen
3. Konstantinopel: Aufstieg und Niedergang einer Megalopolis
4. Äußere Faktoren der urbanen Entwicklung
5. Die innere Verwaltung der Stadt
6. Der «Großraum» Konstantinopel

III. Kaiser und Hof
1. Kaiser- und Adelspaläste
2. Die Präsenz des Kaisers in der Stadt
3. Kaiserhof und Stadt: Die Außenwirkung

IV. Stadtvolk und städtische Gesellschaft
1. Funktion und Gliederung
2. Aufstände des Volkes
3. Soldaten in Konstantinopel
4. Demographische Tendenzen
5. Spiele und Feste
6. Leichtes Leben - Schweres Leben: Die Versorgung der Stadt
7. Die Fremden

V. Wirtschaft in Konstantinopel
1. Konstanten und Kontinuitäten
2. Informationen
3. Die Häfen
4. Geschäftszonen
5. Der Ausländer im Wirtschaftsleben der Stadt

VI. Der religiöse Mittelpunkt: Patriarchat, Kirchen und Klöster
1. Konstantinopel und die Entwicklung der kirchlichen Administration im byzantinischen Reich
2. Die kirchliche Topographie
3. Reliquien und Pilger
4. Berühmte Kirchen und Klöster

VII. Der geistige Mittelpunkt: Bildung und Gelehrsamkeit
1. Die historische Entwicklung
2. Konstantinopel und die Provinz
3. Die Ausbildung, Institutionen, Gebäude
4. Bibliotheken
5. Drehscheibe des Bildungstransfers

VIII. Konstantinopel in der Sicht der Zeitgenossen

IX. Anhang

Kurzbibliographie
Bildnachweis
Register

About the author

Prof. Dr. Peter Schreiner lehrt als Ordinarius für Byzantinistik und Neugriechische Philologie an der Universität zu Köln.

Summary

Im Jahre 330 n. Chr. gründete Kaiser Konstantin der Große seine Stadt – Konstantinopel. Er stattete sie – wie später auch seine Nachfolger – materiell so reich aus, dass sie bis zur Eroberung durch die Türken im Jahre 1453 eine der bedeutendsten Metropolen Europas blieb. Paläste, Kirchen, Häfen, Verteidigungsanlagen, Wirtschaftsgebäude und Wohnanlagen, aber auch das Leben und die Geschichte der Bewohner Konstantinopels werden in dieser anregenden Einführung gleichermaßen verständlich und kompetent dargestellt.

Product details

Authors Peter Schreiner
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.08.2015
 
EAN 9783406684203
ISBN 978-3-406-68420-3
No. of pages 128
Dimensions 118 mm x 181 mm x 6 mm
Weight 132 g
Illustrations mit 1 Karte und 1 Diagramm sowie 8 Plänen und Karten im Text
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Mittelalter, Stadt, Geschichte, Wirtschaft, Archäologie, Europa, Metropole, Istanbul : Geschichte, Patriarchat, Byzanz, Istanbul : Archäologie, Europäische Geschichte, Archäologie einer Periode / Region, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Konstantinopel, Byzantinisches Reich, Stadtgeschichte, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.