Fr. 19.50

FAKE - Die kuriosesten Fälschungen aus Kunst, Wissenschaft, Literatur und Geschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Erschwindelte Doktortitel, gefälschte Kunstwerke, getürkte Kriegsanlässe - in der Geschichte der Menschheit gibt es nichts, was noch nicht gefälscht worden wäre. Misstrauen ist also angebracht: Wenn Aristoteles plötzlich Französisch schreibt, mag der eine oder andere stutzig werden; dass der Briefträger Gert Postel es zum Oberarzt brachte, ohne je Medizin studiert zu haben, fiel hingegen nur durch Zufall auf.
Mit einem Augenzwinkern durchkämmt Peter Köhler unsere Geschichte, liest das Markus Evangelium als schlechte Übersetzung einer Caesar-Biographie und stellt fest, dass die Existenz des heutigen Staates Österreich womöglich auf einer Fälschung beruht. Auf seinem Streifzug von der Steinzeit bis in die Gegenwart enthüllt er, wie sich Dichter und Denker, Künstler und Kaiser, Päpste und Politiker die Wirklichkeit zurechtbogen; er zeigt die Geheimnisse guten Täuschens - und wie selbst aufgeflogene Fälschungen noch Jahrhunderte später Weltgeschichte schrieben.

About the author

Peter Köhler, geboren 1957, promovierte einst mit einer Arbeit über Nonsensliteratur. Er ist als freier Journalist und Autor tätig und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. 2006 löste er mit einer in der tageszeitung erschienenen Satire ("Polens neue Kartoffel") die deutsch-polnische Kartoffelkrise aus.

Summary

Erschwindelte Doktortitel, gefälschte Kunstwerke, getürkte Kriegsanlässe – in der Geschichte der Menschheit gibt es nichts, was noch nicht gefälscht worden wäre. Misstrauen ist also angebracht: Wenn Aristoteles plötzlich Französisch schreibt, mag der eine oder andere stutzig werden; dass der Briefträger Gert Postel es zum Oberarzt brachte, ohne je Medizin studiert zu haben, fiel hingegen nur durch Zufall auf.

Mit einem Augenzwinkern durchkämmt Peter Köhler unsere Geschichte, liest das Markus Evangelium als schlechte Übersetzung einer Caesar-Biographie und stellt fest, dass die Existenz des heutigen Staates Österreich womöglich auf einer Fälschung beruht. Auf seinem Streifzug von der Steinzeit bis in die Gegenwart enthüllt er, wie sich Dichter und Denker, Künstler und Kaiser, Päpste und Politiker die Wirklichkeit zurechtbogen; er zeigt die Geheimnisse guten Täuschens – und wie selbst aufgeflogene Fälschungen noch Jahrhunderte später Weltgeschichte schrieben.

Additional text

"Die Ausführungen sind Lesevergnügen pur."
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 12. Februar 2018

"Eine aktuelle Kulturgeschichte des gewollten oder ungewollten Kulturbetrugs (...) unterhaltsam."
Stefan Koldehoff, Zeit, 8. Oktober 2015

"Amüsante Fälschungs-Highlights."
dpa München, dpa StarLine, 6. Oktober 2015

Report

"Die Ausführungen sind Lesevergnügen pur."
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 12. Februar 2018

"Eine aktuelle Kulturgeschichte des gewollten oder ungewollten Kulturbetrugs (...) unterhaltsam."
Stefan Koldehoff, Zeit, 8. Oktober 2015

"Amüsante Fälschungs-Highlights."
dpa München, dpa StarLine, 6. Oktober 2015

Product details

Authors Peter Köhler
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.08.2015
 
EAN 9783406681288
ISBN 978-3-406-68128-8
No. of pages 256
Dimensions 124 mm x 195 mm x 13 mm
Weight 264 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Art, literature > Miscellaneous

Literatur, Weltgeschichte, Geschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Aristoteles, Staat, Wissenschaft, Zufall, Medizin, Verstehen, Österreich, Fälschung, Kunstwerk, Künstler, Politik, Wissenswertes, Unterhaltung, Literatur: Geschichte und Kritik, Schwindel, Politik und Staat, Markusevangelium, Kunstfälschung, Kunstdiebstahl, trivia, Doktortitel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.