Fr. 21.50

Frauen in Indien - Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren.
Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde und häusliche Gewalt, Mitgiftmorde und Vergewaltigungen, die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen sind in Indien an der Tagesordnung. Sucht man nach den Gründen, begegnet man zwei gleichermaßen erdrückenden Realitäten: den patriarchalen Strukturen in den höheren Kasten und dem ökonomischen Überlebenskampf der unteren Schichten. Katharina Kakar zeichnet ein vielfältiges Bild der Welt indischer Frauen, die Lichtseiten eingeschlossen: So ist der berufliche Weg von gut ausgebildeten Frauen in Indien oft leichter als vielerorts im Westen. Die Heldinnen dieses Buches aber sind die Frauen, die sich findig und furchtlos gegen das Unrecht stellen.

List of contents

Einleitung

1. Sexualität: Der Aufbruch der urbanen Mittelschicht
2. Lust: Zwischen Kamasutra und Bollywood
3. Ehe: Arrangement, Liebe, Scheidung
4. Status: Alte Rollen, neue Rollen und die Frage der Ehrbarkeit
5. Macht: Die vergöttlichte Mutter und die Muttergöttin
6. Gewalt: Mitgift und häusliche Brutalität
7. Entwertung: Die «fehlenden Frauen»
8. Vergewaltigung: Dominanz und Unterwerfung
9. Armut: Arbeit, Kasten und Chancen des Aufstiegs
10. Widerstand: Feminismus, Auflehnung, Gegenwehr
11. Nation: Der Körper der Frauen

Anmerkungen
Glossar
Quellen und Literatur
Dank

About the author

Katharina Kakar ist Religionswissenschaftlerin und spezialisiert auf asiatische Religionen. Sie lebt in Goa.

Summary

Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren.

Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde und häusliche Gewalt, Mitgiftmorde und Vergewaltigungen, die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen sind in Indien an der Tagesordnung. Sucht man nach den Gründen, begegnet man zwei gleichermaßen erdrückenden Realitäten: den patriarchalen Strukturen in den höheren Kasten und dem ökonomischen Überlebenskampf der unteren Schichten. Katharina Kakar zeichnet ein vielfältiges Bild der Welt indischer Frauen, die Lichtseiten eingeschlossen: So ist der berufliche Weg von gut ausgebildeten Frauen in Indien oft leichter als vielerorts im Westen. Die Heldinnen dieses Buches aber sind die Frauen, die sich findig und furchtlos gegen das Unrecht stellen.

Additional text

"Ein überaus differenziertes Buch, das auch positiven Entwicklungen viel Raum gibt".

Kathrin Meier-Rust, NZZ, 24. April 2016
"Ihr Buch geht alle an, die sich für Indien, seine Gesellschaft und Korrektive jeder Idealisierung dieses Landes interessieren.“

Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 2015
"Katharina Kakar ordnet die Gewalttaten […] in einen größeren sozialen Zusammenhang ein."

dpa München, 3. November 2015

Report

"Ein überaus differenziertes Buch, das auch positiven Entwicklungen viel Raum gibt".
Kathrin Meier-Rust, NZZ, 24. April 2016
"Ihr Buch geht alle an, die sich für Indien, seine Gesellschaft und Korrektive jeder Idealisierung dieses Landes interessieren."
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Dezember 2015
"Katharina Kakar ordnet die Gewalttaten [...] in einen größeren sozialen Zusammenhang ein."
dpa München, 3. November 2015

Product details

Authors Katharina Kakar
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2015
 
EAN 9783406683152
ISBN 978-3-406-68315-2
No. of pages 232
Dimensions 125 mm x 205 mm x 19 mm
Weight 288 g
Illustrations m. 12 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Frau; Berichte, Erinnerungen, Gewalt, Feminismus, Unterdrückung, Indien : Gesellschaft, Verstehen, Indien : Politik, Zeitgeschichte, Indien, Vergewaltigung, Widerstand, Frauen, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Ehrenmord, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.